Junge Erwachsene ziehen Web dem Tageslicht vor

Die ständige Verfügbarkeit des Internets ist für junge Erwachsene wichtiger als der Zugang zu Tageslicht oder ein gesunder Schlaf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des britischen Unternehmen "Hillary Blinds". [...]

Die Forschenden befragten zwischen 18 und 25 Jahre alte Erwachsene über die für sie wertvollen Bestandteile ihres Alltages. Die Mehrheit der 2.465 Teilnehmer wertete den Zugang zum Web für wichtiger als Tageslicht. Rund 69 Prozent gewichteten dabei die Internetverbindung als ausgesprochen bedeutsam, während gerade einmal 37 Prozent für ein funktionierendes Sozialsystem abstimmten.

Andere Auswahlmöglichkeiten, wie etwa ein gesunder Schlaf, ausgewogene Ernährung oder der Erwerb eines Führerscheins, fielen bei der Umfrage kaum ins Gewicht. Einzig das Recht auf Meinungsfreiheit (81 Prozent) kann den Wert eines funktionierenden Online-Zugangs toppen.

„Hillary Blinds“ wollte zudem wissen, was das Leben der jungen Erwachsenen in absehbarer Zeit verbessern könnte. Rund 14 Prozent gaben daraufhin an, dass mehr Follower und Likes auf Plattformen wie Instagram und Twitter eine positive Auswirkung auf ihr Leben hätten. Weitere detaillierte Ergebnisse der Umfrage sind im Psychonomic Bulletin and Review Journal zu finden. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*