Jobangebote für IT-Fachleute 2012 gestiegen

IT-Fachleute waren im Vorjahr gefragt: Die Zahl der angebotenen Jobs stieg um 15 Prozent. IT-Fachkräfte sahen sich demnach noch nie seit 2003 einem größeren Jobangebot gegenüber als 2012. [...]

Das geht aus dem vom Personalberater Markus Baldauf Management Consulting präsentierten aktuellen IT-Indikator hervor, der das Jobangebot für IT-Fachkräfte in den führenden Print- und Online-Medien beobachtet. IT-Fachkräfte sahen sich demnach noch nie seit 2003 einem größeren Jobangebot gegenüber als 2012. Zum Jahresausklang habe sich mit Minus fünf Prozent vom dritten zum vierten Quartal aber „am Ende doch noch eine konjunkturbedingte Vorsicht der Unternehmen bei Neuprojekten“ niedergeschlagen, so Baldauf.
2012 habe sich „als Jahr der SAP-ler“ entpuppt, heißt es in der heutigen Pressemitteilung. Sie hätten im Vorjahr um 668 Jobangebote bzw. 43 Prozent dazugewonnen. Deutlich über dem Marktschnitt von 15 Prozent zugelegt hätten auch Spezialisten für Netzwerke (+27 Prozent) und für Datenbanken (+25 Prozent), Projektmanager (+22 Prozent), Support-Personal (+20 Prozent) und IT-Leiter (+19 Prozent). Bei den Programmierern, auf die jedes dritte Jobangebot entfalle, habe es ein Plus von 13 Prozent gegeben. Die Systembetreuung legt um 9 Prozent zu. Rückläufig waren dagegen die Stellenangebote für Vertrieb (minus 8 Prozent) und Organisation (minus 28 Prozent).

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*