iXenso AG schließt Übernahme der app4value GmbH ab

iXenso, Spezialist für ECM und DMS sowie europäischer OpenText-Partner, hat die Übernahme des deutschen Resellers app4value GmbH vollständig abgeschlossen. [...]

Alle CCM-Consultants des Software- und Beratungsunternehmens, dessen Fokus ebenfalls auf ECM-Lösungen rund um OpenText liegt, wurden übernommen und verstärken nun das Team der iXenso AG. Die Bestandskunden von app4value werden den Angaben zufolge durch iXenso betreut.

Beide Unternehmen haben bereits seit Jahren sehr eng auf Projektebene zusammengearbeitet, ihre Kompetenzen werden nun unter dem Dach der iXenso AG mit Standorten in Freiburg, München und Hannover gebündelt.

„Im Rahmen des Joint Ventures der letzten Jahre hat sich deutlich gezeigt, dass die Chemie stimmt und die Consultants der app4value GmbH gerade in Segmenten wie Customer Communications und Output Management eine absolute Bereicherung für unser Team darstellen“, erklärt Thomas Kleiner, CEO der iXenso AG. „Durch den Abschluss der Übernahme ist diese enge Zusammenarbeit nun auch formal vollzogen. Der zusätzliche Standort in Hannover ist darüber hinaus ein geografischer Vorteil im Rahmen unserer Wachstumsstrategie.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*