Itsdone kümmert sich um Desktop-Service für T-Mobile Austria

Itsdone EDV Dienstleistungs GmbH konnte eine Ausschreibung von T-Systems über das Desktop Service der T-Mobile Austria für sich entscheiden. [...]

Die Ausschreibung beinhaltet den zentralen Service Desk für alle User-Probleme, ein österreichweites Field Service, sowie ein regelmäßiges Hardware-Refreshment für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren, für alle Niederlassungen der T-Mobile.

In der drei Monate dauernden Setup-Phase wurden die Helpdesk-Prozesse harmonisiert, ein neues Trouble-Ticket-System eingeführt, eine Inventarisierung der mehr als 2.100 zu betreuenden Arbeitsplätzen durchgeführt und die zentrale Anlaufstelle für alle Benutzerprobleme nach Wien transferiert. Seit Juni 2013 wird nun das Desktop-Service für die Zentrale der T-Mobile, sowie die österreichweite Betreuung der T-Mobile Shops und Regional Center, durch Itsdone erbracht.

Peter Wöhrer, Senior Vice President Solutions bei T-Mobile: „Wir haben bei der Arbeitsplatzbetreuung Prozesskosteneinsparungen identifiziert und mussten feststellen, dass das aktuelle Servicemodell nicht mehr unseren Erwartungen entspricht. Wir haben daraufhin eine gemeinsame Ausschreibung mit der T-Systems gestartet, in der die Firma Itsdone als Best-Bieter hervorging. Die Serviceübernahme wurde in einer sehr kurzen Zeit abgewickelt und war sehr zufriedenstellend.“

Max Schaffer, Geschäftsführer bei T-Systems: „Wir haben Itsdone in der Umsetzungsphase des Projektes als professionellen Partner mit der notwendigen Flexibilität, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen rasch reagieren zu können, schätzen gelernt. Wir sind davon überzeugt mit Itsdone den richtigen Partner für unseren Kunden T-Mobile gewonnen zu haben.“

„Wir können einen reibungslosen Service-Start verbuchen und sehen, dass sich die intensiven Monate der Setup-Phase durch positives Kunden Feedback bezahlt machen“, freuen sich Itsdone-Geschäftsführer Harald Kilian und Projektleiter Stefan Fischer unisono. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*