IT-Verantwortliche fürchten Hacks in der Weihnachtszeit

Die Verfügbarkeit von Personal, die Gefahr von Cyber-Attacken und die Anbindung von Remote-Mitarbeitern in der Weihnachtszeit bereiten internationalen IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. [...]

Auf der Wunschliste für 2017 stehen vor allem bei den deutschen IT-Entscheidern höhere Budgets ganz oben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des international agierenden ERP-Anbieter IFS, für die über 1.000 IT-Verantwortliche aus sechs Ländern befragt wurden.
Die große Mehrheit der Befragten (76 Prozent) gab an, sich in der Weihnachtszeit generell um die IT zu sorgen. Die stärksten Bauchschmerzen verursachen ihnen dabei die Verfügbarkeit von IT-Personal (41 Prozent), die Gefahr von Cyber-Attacken (31 Prozent) und die Anbindung von Mitarbeitern, die über Weihnachten remote arbeiten möchten (31 Prozent). Am größten ist die Sorge um die Verfügbarkeit der IT-Mitarbeiter in Frankreich. 62  Prozent der französischen IT-Verantwortlichen nannten diesen Punkt als kritisch. Die größte Angst vor Hackern herrscht dagegen in den USA. 48 Prozent der befragten US-Amerikaner treibt vor allem das Risiko von Cyber-Angriffen während der Weihnachtszeit um.
Auf dem Wunschzettel der Studienteilnehmer für 2017 stehen höhere IT-Budgets (42 Prozent) ganz oben. Die Migration von IT in die Cloud (18 Prozent) und mehr Personal (16 Prozent) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Am dringendsten ist der Wunsch nach mehr finanziellen Mitteln in Deutschland. Hier sieht mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Befragten höhere IT-Budgets als Top-Priorität für 2017. Am geringsten fällt der Wunsch nach mehr Geld dagegen bei den IT-Verantwortlichen in Großbritannien aus. Dort stehen höhere Budgets nur bei einem guten Drittel der Befragten (35 Prozent) ganz oben auf dem Wunschzettel. Mehr IT in der Cloud erhoffen sich vor allem die IT-Verantwortlichen in den USA und Schweden, wo 26 Prozent beziehungsweise 25 Prozent diesen Wunsch äußerten. Ganz anders dagegen in Deutschland und Australien: Dort möchten nur 14 Prozent beziehungsweise elf Prozent mehr IT in der Cloud sehen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*