IT-Dienstleister Tietoevry Austria expandiert nach West-Österreich und in die Schweiz

Die Österreich-Tochter des nordeuropäischen IT-Dienstleisters Tietoevry forciert unter dem neuen Lead Consultant Sven Östlund ab sofort den Markteintritt in Tirol und Vorarlberg sowie die Expansion in die deutschsprachige Schweiz. [...]

Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria (c) Josef Schuster
Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria (c) Josef Schuster

Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria mit Wurzeln in Finnland und Norwegen ist eigenen Angaben zufolge durch den Digitalisierungsschub der Corona-Pandemie kräftig gewachsen und beschäftigt an den drei Standorten Wien, Linz und Graz mittlerweile rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2021 soll ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt worden sein. Als Implementierungspartner von u. a. SAP-, Microsoft- und Salesforce-Software soll dieser Wachstumskurs nun auch in Tirol, Vorarlberg und in der angrenzenden deutschsprachigen Schweiz fortgesetzt werden. Unter anderem setzen bereits die Vaya Hotel-Gruppe aus Hall in Tirol und die Schweizer Technologieunternehmens-Gruppe WBYD Digital auf die Lösungen des Digitalisierungs-Dienstleisters, so eine Presseaussendung.

„Tietoevry ist langjähriger Sparringspartner für die Digitalisierung der heimischen Wirtschaft sowie des öffentlichen Sektors. In der Schweiz haben Hochtechnologie und Innovation einen ähnlich hohen Stellenwert wie in Skandinavien. Daher sollen ab sofort auch die vielen führenden Mittel- und Großunternehmen außerhalb der Großstädte im Westen Österreichs und in der Schweiz von unserem umfassenden Digitalisierungs-Knowhow profitieren“, sagt Robert Kaup, Managing Director von Tietoevry Austria, und erklärt: „Wir sehen hier noch viel Potenzial, die digitale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen und Jobs zu sichern. Ziel ist dabei immer, einen positiven Business Impact zu generieren und nachhaltige Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft anzustoßen.“

Das Technologieunternehmen ist spezialisiert auf die Beratung von Industriebetrieben, Telekom-Providern, Energieversorgern, Banken, Versicherungen sowie des öffentlichen Sektors. Namhafte Unternehmen und Organisationen wie Greiner, Wienerberger, Mondi, Semperit, ASFINAG, ÖBB, ÖAMTC, BAWAG P.S.K. und Stadt Wien vertrauen schon auf die vielfältigen Digitalisierungslösungen. „Wir beraten zu Technologien rund um Internet of Things und industrielle Automatisierung, Data & Analytics, Customer Experience sowie Cloud Computing und setzen diese maßgeschneidert um. Dabei kann ich mit meinem Team aus Technologie- und Branchen-Spezialistinnen und Spezialisten unsere weitreichende internationale Erfahrung einbringen“, erklärt Sven Östlund, neuer Lead Consultant West-Österreich & Schweiz bei Tietoevry Austria, der von Zürich aus den Aufbau der neuen Märkte steuert. In den nächsten zwei Jahren sollen dafür mehr als 100 neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte geschaffen und eine weitere Niederlassung im Westen eröffnet werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*