IT Community Styria (ITCS) veranstaltet 4. Digital Future Congress

Beim jährlichen Digital Future Congress (DFC) präsentiert die IT Community Styria, wo und wie Digitalisierung in verschiedenen Branchen den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellt. [...]

Bild vom letztjährigen Digital Future Congress.
Bild vom letztjährigen Digital Future Congress. (c) Foto Fischer

Die Vortragsreihe startet Walter Sackl, Global Director Product Management der Driveline Systems der Magna Powertrain. Andreas Holzinger und Heimo Müller, Medizinische Universität Graz, widmen ihren Vortrag dem Thema „AI in Medical Imaging“. Martin Haidvogl und Elke Achleitner von der Stadt Graz gehen auf die Digitale Agenda und aktuelle Initiativen der Stadt Graz ein. Frédéric Monard, CEO des IT Community Mitglieds Pidas AG, erläutert, warum Mut, Dynamik und Innovation die entscheidenden Faktoren für exzellente Kundenerlebnisse im Digitalen Zeitalter sind. Markus Warum, Wirtschaftskabarettist, erklärt den Weg „Back to the Wurzeln“.

Im Rahmen der World Cafés haben die Teilnehmer in der Pause sowie im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, sich u.a. zu den Themen Industrie 4.0, Digital Future Workplace, IoT, Automatisierungstechnik und Big Data Analytics auszutauschen. „Der DFC wird auch heuer wieder Menschen zusammenbringen, denen die Zukunft der Steiermark am Herzen liegt, Menschen, die Digitalisierungschancen nutzen wollen. Mit dem DFC bieten wir allen IT-Interessierten eine Plattform zum Knowhow-Transfer und zum Erfahrungsaustausch“, erklärt Gerhard Hammer, Geschäftsführer von APUS, die Motivation der IT-Community den DFC zu veranstalten. Wie schon in den vergangenen Jahren soll gezeigt werden, dass die Digitalisierung den wirtschaftlichen Erfolg in allen Branchen verbessern kann, und dies durchaus regional mit „Software made in Steiermark„.

Eckdaten zum Digital Future Congress (DFC)

Wann: 8. November 2018, Einlass: 13 Uhr, Beginn: 14 Uhr
Wo: Fischeraustraße 27, 8051 Graz
Das genaue Programm und die Anmeldung finden Interessierte unter http://digital-future-congress.at. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Die IT Community Styria ist ein Zusammenschluss von steirischen IT-Leitbetrieben mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Steiermark nachhaltig zu stärken, Wachstumsmöglichkeiten am IT-Standort Steiermark sicherzustellen, dabei Synergieeffekte zu nutzen, den IT-Nachwuchs zu fördern und bei IT-Innovationsprojekten zu kooperieren. Die Mitglieder der IT Community Steiermark sind: APUS, Axtesys, BearingPoint, DCCS, EVON, IGT, Intact, Jipp, Knowcenter, Nagler&Company, Pidas, Reval, SSI Schäfer und Unycom.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*