Wie in den Vorjahren wächst Österreichs IT-Wirtschaft weiterhin deutlich stärker als der Gesamtmarkt. Dies ergab die alljährlichen Erhebung „Top 1001“ der IT-Zeitung "Computerwelt", bei der die umsatzstärksten 1001 Unternehmen Österreichs ermittelt wurden. Mit 21,8 Mrd. Euro vergleichbarem Gesamt-Umsatzvolumen lief es 2013 um 3,7 Prozent besser als im Umsatzjahr 2012. [...]
Auch bei den Mitarbeitern gab es mit 7,06 Prozent eine ordentliche Steigerung. Der IT Sektor ist mit 76.547 Beschäftigten alleine in den größten 1001 Unternehmen damit eine nicht mehr zu unterschätzende Größe.
Die Ergebnisse sind umso erstaunlicher, als der unangefochtene Leader Telekom Austria (TA) heuer 3,37 Prozent schlechter abschnitt als im Jahr zuvor. Mit 4,2 Mrd. Euro nahm die TA mehr als doppelt so viel ein wie das zweitplatzierte Unternehmen Raiffeisen Informatik (1,85 Mrd. Euro und 17,18 Prozent Wachstum). Der ehemalige Monopolist verbucht damit rund ein Fünftel des Gesamtumsatzes der 1001. Auf den Plätzen drei und vier befinden sich wie im Vorjahr Kapsch mit 928 Mio. Euro und T-Mobile mit 828 Mio. Euro. Durch die Übernahme von Orange hat sich Hutchison Drei Austria vom 13 auf den fünften Rang vorgearbeitet. Auf den weiteren Plätzen folgen Microsoft, IBM, Ingram Micro, Samsung und S&T.
Die größten 20 IT-Unternehmen in Österreich im Jahr 2013. Quelle: Computerwelt
Die stärksten Zuwachsraten treten dabei im Sektor IKT Handel (Anteil am Gesamtmarkt 11 Prozent) mit genau 6 Prozent Steigerung auf, vor dem Sektor IT-Services (Anteil 33 Prozent) mit 5,85 Prozent Steigerung, und Software (11 Prozent Anteil) mit 5,5 Prozent. Der Sektor Telekommunikation und Netzwerke (Anteil 34 Prozent) stagniert bei mageren 1,22 Prozent, ebenso wie der Sektor Hardware (Anteil 11 Prozent) mit 1,78 Prozent Steigerung.
WIEN MIT FAST 80 PROZENT IT-ANTEIL KLAR VORNE
Bei den Ergebnissen der Bundesländer fällt in Punkto Umsatzanteil der Top 1001 IT Unternehmen ein klares Ost- / West-Gefälle auf. Mit sagenhaften 79,92 Prozent erweist sich Wien als klare IT-Metropole. An zweiter Stelle rangiert Oberösterreich mit 9,22 Prozent bereits weit vor Niederösterreich mit 4,24 Prozent, der Steiermark mit 2,14 Prozent, und Salzburg mit 1,90 Prozent. Der Rest fällt bereits unter die Wahrnehmungsschwelle: Vorarlberg 0,99 Prozent, Tirol 0,83 Prozent, Kärnten 0,51 Prozent und das Burgenland trotz EU Subventionen mit mickrigen 0,25 Prozent.
Dafür gab es beim Wachstum in Österreichs östlichstem Bundesland mit 13,15 Prozent auch das größte Plus. Bergauf geht es auch massiv in Salzburg (+9,7 Prozent), der Steiermark (+8,8 Prozent), und Oberösterreich (7,18 Prozent). Es folgen Wien (3,5 Prozent) und Tirol (3,48 Prozent) mit durchschnittlichem Wachstum. Ein Schrumpfen der IT-Wirtschaft gab es in Kärnten mit minus 5,7 Prozent, Vorarlberg (minus 5,05 Prozent) und überraschender Weise auch Niederösterreich (0,51 Prozent).
Die detaillierte Rangliste sowie zahlreiche weitere Artikel zum IT-Standort Österreich finden sich in dem morgen Freitag 22.8.2014 erscheinenden Magazin „Top 1001“ der Computerwelt, oder auf www.top1001.at. Für die Erhebung wurden die umsatzstärksten IT-Unternehmen mit Sitz in Österreich mehrheitlich durch Selbstangaben online, sowie durch redaktionelle Schätzungen anhand von KSV und Creditreform Daten eingestuft.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment