iPhone-Hype hebt Apple-Aktie auf Allzeithoch

Die starke Nachfrage nach dem neuen iPhone hat die Apple-Aktie auf ein neues Rekordhoch getrieben. Am Montag stieg das Papier in New York kurz vor Ende des regulären Handels auf 699,80 Dollar und schloss bei 699,78 Dollar. Das war ein Plus von gut 1 Prozent zum Freitag. Nachbörslich durchbrach die Aktie schließlich erstmals die markante Schwelle von 700 Dollar. [...]

Die Nachfrage nach dem iPhone 5 ist so stark wie bei keinem Vorgängermodell. In den ersten 24 Stunden seien mehr als zwei Millionen Vorbestellungen für das Smartphone eingegangen, hatte Apple nur Stunden zuvor erklärt. Das sind mehr als doppelt so viele wie für den bisherigen Rekordhalter und direkten Vorläufer iPhone 4S.

Apple-Chef Tim Cook hatte das iPhone 5 am Mittwoch vergangener Woche vorgestellt. Es hat einen größeren Bildschirm als die bisherigen Modelle, ist dünner und leichter und hat den Datenturbo LTE eingebaut. Offizieller Verkaufsstart in den USA, Deutschland und sieben weiteren Ländern ist Freitag (21. September). Am 28. September kommt das Smartphone in 22 weiteren Ländern auf den Markt. Das vor einem Jahr erschienene iPhone 4S wurde allein am ersten Wochenende nach seiner Markteinführung vier Millionen Mal verkauft.

Das iPhone 5 ist Apples wichtigstes neues Produkt in diesem Jahr. Das Smartphone ist der Gewinnbringer des Konzerns noch vor dem iPad-Tablet, den iPod-Musikspielern oder den Mac-Computern. Alleine im vergangenen Quartal hatte Apple insgesamt 8,8 Milliarden Dollar verdient. Im letzten Weihnachtsquartal hatte der kalifornische Konzern sogar 13,1 Milliarden Dollar gescheffelt.

Angesichts des Erfolgs ist Apple zum wertvollsten börsennotierten Konzern aller Zeiten aufgestiegen. Zum Handelsschluss am Montag war das von Steve Jobs groß gemachte Unternehmen 656 Milliarden Dollar wert. Zum Vergleich: Der führende Öl-Multi ExxonMobil kommt auf 424 Milliarden Dollar, Google auf 232 Milliarden Dollar und Siemens auf umgerechnet 95 Milliarden Dollar.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*