iPhone 5S mit „Retina 2“-Display und iPad Maxi in der Pipeline?

Im Web kursieren derzeit neue Gerüchte über mögliche Apple-Geräte: Demnach plane Apple ein iPhone 5S mit "Retina 2"-Display und ein iPad-Modell mit größerem Display auf den Markt zu bringen. [...]

Die US-IT-Site Slashgear berichtet über aktuelle Gerüchte rund um neue Apple-Geräte. Dabei ist von einem iPhone 5S mit „Retina 2“-Display und einem neuen iPad-Modell „iPad Maxi“ die Rede, die in den kommenden Monaten von Apple vorgestellt werden könnten. Die Gerüchte stammen von zwei chinesischen Websites.

So berichtet die eine chinesische Website, WeiPhone , dass das iPhone 5S über ein deutlich höher aufgelöstes Display als das iPhone 5 verfügen soll. Die Größe des Displays soll demnach unverändert bei 4 Zoll bleiben. Dafür steige aber die Anzahl der darstellbaren Pixel von 727.000 auf über 1,5 Millionen Pixel. Das entspräche – angesichts der unveränderten Display-Größe und des gleichen Display-Formats – einer Auflösung von etwa 1700 x 960 Pixel. Außerdem soll beim neuen iPhone-Modell der Gehäuserand deutlich dünner sein.

ETNews berichtet, dass Apple angeblich an einem iPad-Modell mit größerem Display arbeite. Das von der Site als „iPad maxi“ bezeichnete iPad soll über ein 12,9-Zoll-Display verfügen. Zum Vergleich: Das iPad besitzt ein 9,7-Zoll- und das iPad Mini ein 7-Zoll-Display. Die Veröffentlichung sei für die erste Jahreshälfte 2014 geplant. Apple könnte ein solches iPad-Modell als Konkurrenz zu kleineren, sehr portablen Notebooks positionieren.

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*