IP-Telefonie: STARFACE 8 und neue STARFACE App verfügbar

Seit Anfang Mai ist für die STARFACE UCC-Plattformen das Release STARFACE 8 verfügbar. Flankierend dazu hat der Karlsruher TK-Hersteller auch seine STARFACE App für Windows neu aufgelegt. [...]

Die STARFACE App für Windows soll für einen guten Überblick über die Kommunikationsumgebung sorgen. (c) STARFACE

Die neue App führt Telefonie, Chat, Videomeetings und webbasierte Anwendungen in einer agilen, hochgradig individualisierbaren Oberfläche zusammen – und wird so zum zeitgemäßen Kommunikations-Cockpit für hybride Arbeitsumgebungen.

„Die STARFACE App wurde ursprünglich als Ergänzung zum Tischtelefon designt. Über die Jahre hat sie sich aber zu einem wichtigen, eigenständigen Kommunikations-Device entwickelt und steht bei unseren Anwendern als übersichtliche und komfortable Kommunikationszentrale hoch im Kurs“, so STARFACE CEO Florian Buzin. „Ungeachtet aller Stärken muss aber auch ein so populäres Tool kontinuierlich aktualisiert und turnusmäßig grundlegend überarbeitet werden. Mit dem aktuellen Release haben wir einen großen Wurf gewagt, und die Windows-App vollständig neu aufgelegt – auch mit Blick auf die vielen Anwender, die noch nie mit einem Tischtelefon gearbeitet haben. Wir sind überzeugt, dass das Workspace-Konzept und die Öffnung für webbasierte Technologien bei den Nutzern ebenso gut ankommen werden wie bei unseren Betatestern. Wir warten also gespannt auf das Feedback aus der Community.“

Die Oberfläche der neuen STARFACE App wurde auf der Basis umfangreicher Persona-Analysen und Usertests designt. Die Lösung baut auf den Stärken der bisherigen STARFACE App auf und entwickelt diese behutsam weiter. Die sichtbarste Neuerung ist dabei die Einführung sogenannter Workspaces – individuell zusammengestellter Arbeitsbereiche, die es den Anwendern ermöglichen, für sie relevante Kommunikationskanäle, Anwendungen und Funktionalitäten auf separate Frames zu verteilen, die sich gemäß den persönlichen Anforderungen flexibel anordnen lassen.

Flexible Integration webbasierter Anwendungen

Die vier vorkonfigurierten Frames können vom Anwender jederzeit flexibel um weitere Workspaces mit webbasierten Anwendungen erweitert werden – von dedizierten Arbeitsbereichen mit den CRM- und ERP-Anwendungen des Unternehmens bis hin zu angebundenen Video- oder Türkameras. Auf diese Weise entfällt das umständliche Wechseln zwischen STARFACE App und Browser-Fenstern. Dabei stehen sämtliche Funktionen der App als individuelle Widgets zur Verfügung und können wunschgenau kombiniert, skaliert und angeordnet werden, um maximalen Bedienkomfort zu garantieren. STARFACE Partner können die Oberfläche überdies jederzeit um selbstentwickelte Applikationen erweitern und mit den Daten und Funktionen der STARFACE App verknüpfen. 

Premium-Version mit Softphone 

Die kostenlose Basisversion der STARFACE App unterstützt wie bisher die Telefonie über ein Tisch- oder DECT-Telefon. In der kostenpflichtigen Premiumversion ist neben dem leistungsfähigen Call Manager auch ein vollwertiges Softphone mit SIP-Telefonclient integriert. In Kombination mit einem zeitgemäßen Headset lässt sich der vorhandene Windows-PC so zum vollständigen Telefon aufwerten – und bietet eine echte Alternative zum klassischen Desktop-Telefon.

Das neue Release STARFACE 8 ist für Kunden mit STARFACE Appliances und laufendem Update-Vertrag seit 3. Mai 2023 kostenfrei verfügbar. STARFACE Clouds werden von STARFACE zu einem vom Kunden gewählten Termin automatisch upgedatet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*