„IoT Innovation Tour“ der Software AG hält in Wien

Nach den Stationen in Stuttgart, München und Hamburg macht die Software AG mit ihrer IoT Innovation Tour am 19. September in Wien halt. Das Programm liefert Business- und IT-Verantwortlichen Antworten auf Fragen wie: Wohin bewegt [...]

Die "IOT Innovation Tour" der Software AG macht am 19. September Halt in Wien. (c) Software AG

Nach den Stationen in Stuttgart, München und Hamburg macht die Software AG mit ihrer IoT Innovation Tour am 19. September in Wien halt. Das Programm liefert Business- und IT-Verantwortlichen Antworten auf Fragen wie: Wohin bewegt sich das Internet der Dinge (IoT)? Und welche Geschäftschancen eröffnen sich dadurch?

Erfahrungsberichte von Anwendern aus Industrie, Logistik und Handel rücken erfolgreiche IoT-Lösungen in den Fokus. Showcases zeigen, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert.

Ein besonderes Highlight beim Wiener Tourstop wird der Vortrag von Cumulocity-Gründer Bernd Groß. Er ist einer der deutschen Pioniere und Vordenker in den Bereichen Digitalisierung, Cloud-Computing, IoT und Industrie 4.0.

IoT Innovation Tour 2018

  • Datum: Mittwoch, 19. September 2018
  • Beginn: 13:00 Uhr
  • Ort: Sky Stage, Tech Gate (Donau-City-Straße 1, 1220 Wien)
  • Teilnahmegebühr: kostenlos

 

Das Programm:

  • 13:00
Arrival & Registration, Lunch
  • 14:00
Begrüßung
Gerald Friedberger, Country Manager, Software AG in Österreich
  • 14:10
Connect your things and innovate your business
Bernd Groß, Geschäftsführer, Cumulocity
  • 14:40
Wenn aus Produkten Dienstleistungen werden: sind Sie bereit?
Francis Cepero, Director Vertical Market Solutions, A1.digital
  • 15:10
Datengetriebene Geschäftsmodelle am Praxisbeispiel „Marine Flottenüberwachung“

Michael Schmitt, Geschäftsführer, Sensor-Technik Wiedemann

  • 15:40
Gespräche & IoT live in der Ausstellung
  • 16:20
Trackerando – GPS-Tracking 4.0

Bodo Erken, Geschäftsführer, Trackerando

  • 16:50
IoT – einfach machen
Dorian Gast, Head of Business Development IoT Germany, Israel, UAE, Dell EMC
  • 17:20
Fragen & Antworten
  • 17:30
Food & Drinks, Networking in der Ausstellung

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*