iOS-App „TipTalk“: Stars chatten mit Fans für Bares

Wer schon immer einmal mit seinem Lieblings-Promi chatten wollte, hat in der App "TipTalk" nun die Möglichkeit dazu. Gegen Bares stellen sich viele Stars für Kurznachrichten oder sogar Video-Chats zur Verfügung. [...]

Sobald die App auf dem Smartphone installiert ist, können sich Nutzer über die Suchfunktion einen verfügbaren Star aussuchen und auswählen, ob sie eine Text-, Foto- oder Videoantwort auf ihre Anfrage wünschen. Diese Selektion führt direkt zu einer Preisliste, denn der Star steht nicht kostenlos zum Chat zur Verfügung.

Bekannte Promis, die beim TipTalk-Projekt mitmachen, legen ihre Preise selbst fest. Diese variieren nach Bekanntheitsgrad deutlich. Eher weniger bekannte „Celebrities“ verlangen etwa 20 Dollar pro Text, 50 Dollar für ein Foto und stolze 100 Dollar für ein Video. 50 Prozent kommen davon bei den Stars selbst an, 30 Prozent erhält Apple, und die verbleibenden 20 Prozent unterstützen TipTalk.

TipTalk sorgt dafür, dass die wahre Identität aller verfügbaren Stars verifiziert ist. Wer binnen 48 Stunden keine Antwort auf seine Anfrage bekommt, erhält sein Geld zurück. Die Idee zur Anwendung entstand aus der Tatsache, dass Stars in sozialen Medien täglich tausende Privatnachrichten bekommen, durch die Flut aber in den meisten Fällen keine Chance zum Reagieren haben. TipTalk steht bei Apple für alle Nutzer von iOS-Geräten zur Verfügung. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*