Schneller und sicherer dank KI-Prozessor

Eine brandneue Generation von Computern mit integrierten KI-Chips kommt auf den Markt. Welche Vorteile diese gegenüber «normalen» PCs bieten, erklärt Andre Carvalho, Country Category Manager Personal Systems bei HP Schweiz, im Interview. [...]

Andre Carvalho ist Country Category Manager Personal Systems bei HP Schweiz. (c) HP

Was ist ein Next-Gen-KI-PC und wie unterscheidet er sich von einem normalen PC?
Bei der Nutzung einer KI-Anwendung werden derzeit alle Aufgaben in der Cloud ausgeführt. Dies bedeutet, dass es eine gewisse Wartezeit zwischen der Abfrage und der Antwort gibt. Next-Gen-KI-PCs verfügen über einen integrierten KI-Chip mit einer NPU (Neural Processing Unit), die ermöglicht, KI-Modelle lokal auf dem PC des Benutzers auszuführen. So wird die Ausführungszeit drastisch reduziert und die Sicherheit erhöht, da die Daten das Gerät des Benutzers nicht verlassen.

Für wen eignen sich KI-PCs?
Die Zukunft lokal ausgeführter KI-Applikationen und passender Next-Gen-KI-PCs liegt insbesondere in Bereichen, in denen daten­intensive Funktionen ausgeführt werden – beispielsweise im Finanzwesen oder in kreativen Bereichen wie Design und Marketing. Für Benutzer, die mit kleineren Datenmengen arbeiten und eine Latenzzeit zwischen Abfrage und Antwort in Kauf nehmen können, reicht weiterhin eine Ausführung der KI in der Cloud und somit ein herkömmlicher PC.

Wie beeinflusst die künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir mit einem Computer interagieren?
Dank KI wird das gesamte Nutzer­erlebnis mit einem Gerät personalisiert und auf die gegebene Arbeitssituation angepasst. Mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung, werden beispielsweise unerwünschte Hintergrundgeräusche bei einem Videoanruf entfernt. Über KI-gestütztes Energiemanagement wird das Gerät automatisch reguliert, sodass es bei höchster Leistung die längste Batterielaufzeit hat. Sicherheitslösungen wie „HP Sure Sense“ und „HP Sure Click“ nutzen künstliche Intelligenz, um HP-Computer sicherer zu machen.

Sind Next-Gen-KI-Computer sehr viel teurer als herkömmliche Rechner?
Aktuell besteht ein kleiner Preisunterschied zwischen einem Next-Gen-KI-PC und einem normalen Computer. Innert drei bis vier Jahren, wenn die Technologie etabliert ist, wird sich diese Differenz jedoch ausgleichen. Die wesentliche Kostensteigerung, die Kunden berücksichtigen müssen, hängt mit den Software-Lizenzen für KI-Lösungen zusammen, die oft im Abonnementmodus angeboten werden. Es ist sicher sinnvoll, die potenziellen Vorteile von künstlicher Intelligenz für das eigene Nutzerverhalten zu bewerten und dahin gehend die gewünschten KI-Software-Lösungen zu beziehen.

Welchen KI-PC würden Sie empfehlen?
Auf jeden Fall das „HP EliteBook Ultra G1q AI PC“ (siehe Bild oben). Es bietet die neueste Snapdragon-X-Elite-12-Core-CPU von Qualcomm mit integriertem KI-Chip und 45 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) in einem schönen, schmalen Design mit bis zu 26 Stunden Akkulaufzeit, was ideal für mobile Benutzer ist.

* Dieser Artikel stammt von PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*