30 Jahre COMPUTERWELT: Wolfgang Prentner, ZTP

Wolfgang Prentner, Geschäftsführer der ZT PRENTNER IT GmbH, im Kurz-Interview über die letzten 30 Jahre IT- und COMPUTERWELT-Geschichte. [...]

Am 14. Mai 1986 wurde die COMPUTERWELT gegründet. Anlässlich des runden Geburstages unserer Printausgabe haben wir 150 heimische Anbieter und Interessensvertreter zu den größten Errungenschaften der IT für das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren befragt. In unserem Sonderheft haben wir ihre Antworten kurz zusammengefasst, auf itwelt.at finden Sie alle Statements in voller Länge, die wir in den nächsten Wochen nach und nach veröffentlichen werden. Schauen Sie also mit uns zurück auf 30 Jahre Informationstechnologie.

Welche Technologie hat die Gesellschaft und das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren aus Ihrer Sicht am meisten beeinflusst und auf welche Weise?

Das Internet hat in den letzten 30 Jahren zu den größten gesellschaftlichen Veränderungen geführt. Eingeläutet wurde die Veränderung in den Anfangszeiten des Internets durch einen vereinfachten Zugang zu wissenschaftlichen Unterlagen und mit der Entwicklung der E-Mail einen schnelleren Austausch von Informationen. Vor allem die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass das Internet zu einem integralen Bestandteil des alltäglichen Leben geworden ist und auch in Bereichen wie der Industrie kein Weg an der Vernetzung vorbei führt.

Was war oder ist der größte Beitrag Ihres Unternehmens um den Arbeitsalltag der Anwender zu erleichtern und zu verbessern?

ZTP bietet seinen Kunden den Benefit einer erhöhten Sicherheit im IT-Bereich. Ermöglicht wird dies durch regelmäßige Überprüfung der IT-Landschaft unserer Kunden und anderer wichtiger Komponenten wie zum Beispiel dem Webauftritt. Im Zuge unserer Dienstleistungen versuchen wir auch die Awereness unserer Kunden für IT-Security Themen zu schärfen, um somit Cyberattacken vorzubeugen.

Welcher aktuelle Trend hat das größte Potential, die IT-Branche in den kommenden Jahren nachhaltig zu beeinflussen und warum?

Der Trend dahin gehend der IT-Security mehr Aufmerksamkeit zu schenken hat für die nächsten Jahre das Potenzial die IT-Landschaft nachhaltig umzugestalten. Durch eine starke Präsenz in den Medien wird das Thema auch für den Normalverbraucher immer relevanter. Die in erschreckender Regelmäßigkeit erscheinenden Berichte über erfolgreiche Hacks machen das Thema IT-Security zu einem Unternehmskritischen Punkt, unabhängig ob es sich um ein Kleinunternehmen oder einen Konzern handelt.

Wollen Sie unser Jubiläums-Sonderheft sehen? Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper, hier zum PDF-Download für Premium-Mitglieder.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*