30 Jahre COMPUTERWELT: Peter Schoderböck, Exclusive Networks

Peter Schoderböck, General Manager der Exclusive Networks Austria GmbH, im Kurz-Interview über die letzten 30 Jahre IT- und COMPUTERWELT-Geschichte. [...]

Am 14. Mai 1986 wurde die COMPUTERWELT gegründet. Anlässlich des runden Geburstages unserer Printausgabe haben wir 150 heimische Anbieter und Interessensvertreter zu den größten Errungenschaften der IT für das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren befragt. In unserem Sonderheft haben wir ihre Antworten kurz zusammengefasst, auf itwelt.at finden Sie alle Statements in voller Länge, die wir in den nächsten Wochen nach und nach veröffentlichen werden. Schauen Sie also mit uns zurück auf 30 Jahre Informationstechnologie.

Welche Technologie hat die Gesellschaft und das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren aus Ihrer Sicht am meisten beeinflusst und auf welche Weise?
Meiner Meinung nach das Internet und seine damit verbundenen Technologien und Dienste, die nicht nur den Datenaustausch insgesamt vereinheitlicht und beschleunigt haben, sondern auch in vielen anderen Bereichen unseres Lebens mittlerweile im Hintergrund genutzt werden. Ohne dem Internet würden wir wohl immer noch analog telefonieren, hätten keine Smartphones, wären IoT und SmartHome keine Themen.

Welcher aktuelle Trend hat das größte Potential, die IT-Branche in den kommenden Jahren nachhaltig zu beeinflussen und warum?
Aus meiner Sicht gibt es Trends, die zwar in dem einen oder anderen IT-Bereich Auswirkungen haben werden, aber aktuell fehlt es mir an einem Trend, der ähnlich der SmartPhone-Technologie, eine derart wesentliche Änderung in nächster Zeit mit sich bringen wird. Wie gesagt, die allgemeinen Anforderungen an Vernetzung (SmartPhones, Tablets, IoT, SmartHome, usw.) bringen Änderungen z.B. im WLAN-Umfeld und bei der Security mit sich, die steigende Nachfrage an Cloud Services bringt Änderungen in den Datenzentren der Zukunft hervor. Die Auswertung von gesammelten Daten (BigData) für z.B. Kundenstromanalysen in Shopping-Zentren (siehe WLAN-Netzen, Digital Signage ) oder Customer Experience (CX) Analysen wird neue Lösungen zutage bringen müssen.
Wir sehen diese Auswirkungen auch in unserem Business und adressieren diese Themen auch entsprechend mit neuen Herstellern und Produkten.

Wollen Sie unser Jubiläums-Sonderheft sehen? Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper, hier zum PDF-Download für Premium-Mitglieder.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*