30 Jahre COMPUTERWELT: Alfred Hofmann, Plaut

Alfred Hofmann, Geschäftsführer Plaut Consulting Austria, im Kurz-Interview über die letzten 30 Jahre IT- und COMPUTERWELT-Geschichte. [...]

Am 14. Mai 1986 wurde die COMPUTERWELT gegründet. Anlässlich des runden Geburtstages unserer Printausgabe haben wir 150 heimische Anbieter und Interessensvertreter zu den größten Errungenschaften der IT für das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren befragt. In unserem Sonderheft haben wir ihre Antworten kurz zusammengefasst, auf itwelt.at finden Sie alle Statements in voller Länge, die wir in den nächsten Wochen nach und nach veröffentlichen werden. Schauen Sie also mit uns zurück auf 30 Jahre Informationstechnologie.

Welche Technologie hat die Gesellschaft und das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren aus Ihrer Sicht am meisten beeinflusst und auf welche Weise?

Das Internet hat die Art wie wir kommunizieren, arbeiten und IT heute erleben am meisten verändert. Es bildet die Basis für Cloudlösungen, die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und mobile Anwendungen. Robust und unzerstörbar sollte es sein. Dass es eine solche Breite an Anwendungen geben würde, hat sich vor 30 Jahren niemand vorstellen können.

Was war oder ist der größte Beitrag Ihres Unternehmens um den Arbeitsalltag der Anwender zu erleichtern und zu verbessern?

Plaut verbindet betriebswirtschaftliche Beratung mit lösungsorientierter IT-Implementierung. Wir konzipieren mit Hirn und setzen um mit Herz. Dabei sind wir immer am Nutzen für das Unternehmen und den Anwender orientiert. Ich denke, dass dieses bedingungslose Engagement für unsere Kunden gute Lösungen zu bauen unser größter Beitrag ist.

Welche aktuelle Trend hat das größte Potential, die IT-Branche in den kommenden Jahren nachhaltig zu beeinflussen und warum?

Internet of Things koppelt die reale mit der digitalen Welt. Hier sehen wir ein riesiges Potential für neue dynamische Anwendungen einer „Echtzeitökonomie“. Unsere Aufgabe als Berater wird es sein, gemeinsam mit unseren Kunden nutzenbringende Szenarien zu entwickeln und in die Realität zu bringen.

Wollen Sie unser Jubiläums-Sonderheft sehen? Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper, hier zum PDF-Download für Premium-Mitglieder.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*