International B2B Software Days

Im Mittelpunkt der 2nd International B2B Software Days am 10. und 11. April 2013 in Wien stehen der Austausch von Wissen und Know-how rund um "Big Data". [...]

Die 2nd International B2B Software Days sind eine gemeinsame Veranstaltung von IT-Cluster der Wirtschaftsagentur Wien und ZIT – Die Technologieagentur der Stadt Wien, FFG, Aussenwirtschaft Austria, in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network und der Internationalisierungsoffensive „go international“, einer Initiative des BMWFJ und der WKÖ. Internationale Vortragende informieren im Tech Gate Vienna über aktuelle und innovative Technologien, Networking mit potenziellen Kooperationspartnern für neue Ideen und gemeinsame F&E-Projekte steht ebenfalls auf dem Programm.

Am Mittwoch, den 10. April, sind Vorträge von unter anderem Ton Engbersen (IBM Academy EMEA), Mario Meir-Huber (IDC Austria) oder Brigitte Lutz (Stadt Wien) geplant, am Donnerstag stehen dann Workshops sowie Präsentationen von IT-Kompetenzzentren an. Zudem besteht die Möglichkeit zum Besuch des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Veranstalter bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung. Nähere Informationen unter www.b2match.eu/softwaredays2013. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*