Intelligenter Stromzähler von devolo

Der Hardware-Hersteller devolo erweitert sein Produktportfolio im Geschäftsbereich Smart Grid. Mit einem intelligenten Stromzähler bietet das Unternehmen nun von der Datenerfassung über die Datensicherheit bis hin zur Datenkommunikation die gesamte Hardware für das Smart Metering. [...]

Der FNN-konforme 3. HZ Basiszähler kann als moderne Messeinrichtung eingesetzt werden. Mit dem integrierten Doppeltarifzählwerk kann der Energieversorger dem Kunden einen Doppeltarif anbieten, ohne dass ein intelligentes Messsystem installiert sein muss. Der 3-phasige devolo 3. HZ Basiszähler kann darüber hinaus als Bestandteil des intelligenten Messsystems eingesetzt werden. Die integrierte Hutschiene bietet Platz für ein Smart Meter Gateway sowie eine Steuerbox oder die Kommunikationstechnik.
Die beiden Einsatzmöglichkeiten des devolo Stromzählers, als moderne Messeinrichtung oder im intelligenten Messsystem, sollen die Komplexität bei der Beschaffung und Installation der Geräte reduzieren. Dem Messstellenbetreiber wird somit größtmögliche Flexibilität geboten. devolo wird seinen neuen Stromzähler auf den ZVEI Metering Days vom 20. – 21. September 2016 im deutschen Fulda vor.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*