Ingram Micro stellt Cyber Security Transformation Program vor

Im Fokus steht das Enablement der Reseller zu ganzheitlichen IT-Sicherheitsberatern. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Ingram Micro startet ab sofort sein Cyber Security Transformation Program. Der Distributor verfolgt damit einen neuen Beratungsansatz und bietet Resellern umfassende Unterstützung ab dem ersten Kundenkontakt bis hin zur Architektur komplexer Sicherheitslösungen. Modular aufgebaut, können je nach Know-how und Ressourcen genau die Services gebucht werden, die notwendig sind.

Erfolgsfaktor Security – um sich wirksam vor Cyberattacken zu schützen und das Risiko von Geschäftsunterbrechungen zu minimieren, benötigen Unternehmen ein skalierbares, durchgängiges Sicherheitskonzept.

„Täglich nehmen in unserer stark vernetzten Welt die Angriffe auf Unternehmen weiter zu. Somit wird das Thema Cyber Security auch für den Mittelstand immer relevanter, da nicht mehr ausschließlich Großunternehmen davon betroffen sind. Im Gegenteil wird gezielt der Mittelstand aufgrund der geringeren Hürden attackiert“, so Dominic Sabaditsch, Head of Cloud & Cyber Security bei Ingram Micro Österreich.

Darum wurde das Security Service Portfolio des Distributors massiv erweitert, um dem Channel hier gute Werkzeuge an die Hand zu geben und die Risiken zu minimieren.

Portraitfoto von Dominic Sabaditsch, Head of Cloud & Cyber Security bei Ingram Micro Österreich.
Dominic Sabaditsch, Head of Cloud & Cyber Security bei Ingram Micro Österreich (© Ingram Micro)

„Unser klassischer Vertrieb von Produkten wird dadurch um relevante Value Add Services erweitert, die teilweise sogar kostenlos sind und nur wenige Minuten Zeit in Anspruch nehmen, aber unseren Kunden erste konkrete Ansätze für die Sicherheit mitgeben. Eyesight Publicy Discovery Scan ist eine dieser Lösungen und die Nachfrage ist bereits enorm groß“, kommentiert Sabaditsch weiter.

Ist die Tür beim Kunden geöffnet, kommen die Security Services als Kernelement des Programms zum Tragen: Anhand der „Security Tests and Assessments“ werden die individuellen Sicherheitsaspekte von Unternehmen überprüft und bewertet, um eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie für den Kunden zu entwickeln.

Sollte es zum Security-Notfall kommen, bieten das Incident Management und die Emergency Services verlässliche Soforthilfe. Abgerundet wird das Programm mit verschiedenen Support-Elementen wie Financial Services, Trainings oder Services zum Aufbau und zur Optimierung des Geschäftsmodells als Managed Service Provider.

Dominic Sabaditsch: „Dieses Programm bietet den Resellern die einmalige Chance, sich als verlässliche Lösungsberater im Bereich Cyber Security zu positionieren und jeder Endkundenanforderung gerecht zu werden. Durch die modularen und vielfältigen Services kann gezielt ein ganzheitliches Beratungskonzept, abgestimmt auf die Kundenbedürfnisse, erstellt werden.“

Weitere Informationen finden Sie hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*