Ingram Micro startet Premium-Abo für seine Online-Plattform Xvantage

Mit der Einführung der Online-Plattform Xvantage™ hat Ingram Micro im vergangenen Jahr den Grundstein für seine Digitalisierungsoffensive gelegt. Die digitale Plattform soll Channel-Partnern ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten und Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsabläufe zu optimieren. [...]

Adolf Markones, Executive Managing Director Ingram Micro Österreich (Quelle: Ingram Micro)

„Xvantage wurde entwickelt, um die Komplexität in unserer Branche zu reduzieren und allen Beteiligten – unserem Team, unseren Kunden und unseren Lieferanten – eine intelligentere und schnellere Möglichkeit zur Zusammenarbeit zu bieten und erfolgreich zu wachsen. Jetzt erweitern wir dieses Angebot um eine smarte und kostengünstige Upgrade-Option“, erklärt Adolf Markones, Executive Managing Director bei Ingram Micro Österreich.

Abheben in der Business-Class

Ab sofort ist das Premium-Abo „Business-Class” in der ITK-Distribution verfügbar und rundet die digitale Experience für die Channel-Partner ab. Das Upgrade in die „Business-Class“ eröffnet Kunden exklusive Konditionen, die den Einkauf über die Plattform noch attraktiver gestalten sollen: Für 20 Euro pro Monat wird bei Online-Bestellungen frachtfrei zugestellt sowie ein erweitertes Retourenrecht und ein Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen eingeräumt. Die Investition lohnt sich damit hochgerechnet bereits ab zwei Bestellungen im Monat.

„Die Einkäufer unserer Reseller erwarten heute von uns dasselbe „Rundum-sorglos-Einkaufserlebnis“ wie Privatkunden im E-Commerce-Bereich. Mit dem Upgrade in die ‚Business-Class‘ ist das ab sofort für eine breite Zielgruppe möglich“, freut sich Alexander Döring, Senior Manager Services & Digital Platforms Success, der mit seinem Team die digitale Transformation im Unternehmen lokal verantwortet.

Alle Details und weitere Informationen zur Ingram Micro Xvantage „Business-Class“ unter: https://emea.ingrammicro.com/business-class


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*