Informationsmanagement rund um den Globus

Netapp StorageGRID 9.0 und NetApp E-Series ermöglichen Big Data Storage-Lösungen für sicheren, langfristigen Datenzugrif. [...]

Ob Verbraucherdaten, Patientenakten oder Social Media, in vielen Branchen werden Daten bereits in Petabyte-Dimensionen gemessen – und müssen dennoch einfach, langfristig und von jedem Ort abrufbar sein. Anderenfalls drohen Verzögerungen bei Entscheidungen, Mehraufwand und Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit. Mit StorageGRID 9.0 bietet Netapp eine Software-Lösung, die Kunden bei der Bewältigung und dem Management von Datenwachstum und Big Content unterstützt, Kosten senkt und den gemeinsamen Zugriff auf Daten optimiert – so die Herstellerangaben. In Kombination mit der NetApp E-Series können Endkunden und Service Provider riesige weltweit verteilte Datenbestände aus Bildern, Videos und Datensätzen managen und sicher zugänglich machen.

Mit StorageGRID 9.0 unterstützt der Hersteller den neuen offenen Standard „Cloud Data Management Interface“ (CDMI). Das hier spezifizierte Protokoll sorgt für die Selbstprovisionierung und Administration von Cloud Storage und den entsprechenden Zugriff darauf. Netapp bietet seit Jahren nativen Multiprotokoll-Support, einschließlich Network File System (NFS), Common Internet File System (CIFS), RESTful HTTP und nun auch CDMI.

„Eine Technologie wie CDMI hilft Kunden nicht nur bei der reinen Bewältigung der wachsenden Datenflut. Sie ermöglicht auch eine Nutzung der Daten über weit verteilte IT-Umgebungen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Stabilität einzugehen“, sagt Robert Graf, Country Sales Manager von Netapp Österreich.

Die E-Series ist laut Netapp flexibel und hoch performant mit extremer Storage-Dichte und damit ideal für Big Data-Applikationen. Im Verbund mit der StorageGRID-Software bildet sie die Basis für die Netapp Distributed Content Repository-Lösung, die hunderte von Petabyte Daten fassen kann und Milliarden von Datensätzen an hunderten von Orten in einem einzigen Namespace abbildet. Darüber hinaus unterstützt die Lösung granulare Aufbewahrungsrichtlinien anhand von Metadaten über mehrere Standorte hinweg. Kunden profitieren von auf riesige Datenmengen ausgelegten Speicherplattformen, die Informationen sicher und zeitnah bereitstellen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*