Infor10 CPM beherrscht länderübergreifende Reportings und Analysen

Infor10 Corporate Performance Management (CPM) ist ab sofort nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zertifiziert. [...]

Das Zertifikat stammt von BDO Audit & Assurance B.V., einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Fokus des Audits standen die Funktionalitäten für IFRS-konformes Reporting, Zuverlässigkeit und Kontinuität.
Infor10 Corporate Performance Management soll die unternehmensweite Transparenz und Kontrolle von Geschäftsprozessen erhöhen. Die Software unterstützt so ein effektives Reporting und erleichtert die Planung und Optimierung aller finanzbezogenen Abläufe. Das IFRS-Zertifikat belegt: Infor10 CPM beherrscht Reportings und Analysen auch länderübergreifend und passt sich unterschiedlichsten Unternehmensstrukturen sowie Hauptbuch- und ERP-Systemen an. Daraus ergeben sich weniger Unterbrechungen zwischen den Systemen und glattere Prozesse.

„Infor10 CPM wurde so entwickelt, dass es Unternehmen bei der Einhaltung des IFRS-Regelwerks unterstützt“, sagt Jur de Vries, Partner Information Technology bei BDO Audit & Assurance B.V. „Weil immer mehr Länder die IFRS-Standards übernehmen, gewinnen Applikationen wie Infor10 CPM deutlich an Gewicht. Das betrifft vor allem Unternehmen, die global aktiv sind und sich entweder nach IFRS-Standards oder anderen Reporting-Auflagen richten müssen.“

„Infor10 Corporate Performance Management zu implementieren, hilft bei der Einhaltung von IFRS-Standards und verleiht allen finanzbezogenen Prozessen mehr Transparenz. Damit haben die Anwender präzise Informationen schnell zur Verfügung und können fundierte Entscheidungen treffen“, sagt Rod Radojevic, Director, Solutions Management bei Infor. „Branchenunabhängig profitieren Infor10 CPM-Anwender von verlässlichen Informationen und können so ihre Geschäftsentscheidungen verbessern.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*