Indien: Auktions-App macht Speisen und Getränke billiger

Das indisches Startup Toast Central hat eine App entwickelt, mit der Kunden von Bars, Restaurants oder Fitnessklubs die Angebotspreise via interaktiver Auktion senken können. "So kann der Preis für eine Speise oder einer Flasche Bier schon mal um 90 Prozent fallen", unterstreicht Gründer Viresh Reddy. [...]

Wie stark der Preis fällt, hängt davon ab, wie viele Menschen diesen durch Klicks reduzieren. „Wir glauben, dass dieses umgekehrte Auktionssystem ein großer Hit werden wird, weil sowohl die Kaufleute als auch die Käufer davon profitieren“, meint Reddy. Denn auch Kaufleute würden von der Mundpropaganda profiteiren, die durch die App entstünde.

Derzeit steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen. 55 Gaststätten, Fitnessklubs oder Restaurants in Chennai sind Partnerbetriebe der Aktion. 150 Deals wurden bislang über die App abgeschlossen. Diese versucht den Missing Link aller Discount-Apps zu schließen, indem die Preisreduktion zum Spiel wird. Jedes Mal, wenn jemand auf dem Hammer klickt, reduziert sich der Preis ein wenig.

„Wenn man wartet, dass der Preis weiter fällt, kann es passieren, dass dann jemand anderer den Artikel kauft“, so der Gründer. Jeder Händler verkauft nur eine Speise oder Getränk pro Tag über diesen Kanal. Toast Central bekommt für jeden abgeschlossenen Deal eine Provision. Die App konzentriert sich derzeit bei der Auswahl der gelisteten Unternehmen auf den Raum Chennai. Bis zum Ende des Jahres sollen es 250 Unternehmen sein, die in Chennai gelistet sind. Danach wollen die Gründer ihr Angebot auf andere Städte Indiens erweitern. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*