Indien: App-Nutzung von Telekom-Services boomt

Kunden wollen Prepaid-Karten ohne große Hürden im Internet aufladen. [...]

Laut einer neuen Studie des Telekommunikationsanbieters 10digi werden in Indien Apps immer mehr zur beliebtesten Methode für Kunden, sich SIM-Karten, Mobilfunkverträge oder einfache Prepaid-Dienste zuzulegen und diese auch über diesen Weg wieder aufzuladen. Websites werden von 23 Prozent bevorzugt und herkömmliche Geschäfte nur von zwölf Prozent.

Einfach und stressfrei
Die Studie zeigt, dass es viele Nutzer am einfachsten finden, ihre Prepaid-Karten online wieder zu befüllen. Das wird vom Großteil als stressfreier und einfacher in der Handhabung gesehen. Apps werden auch als äußerst bequem für den Erhalt von Multi-Brand-Telekommunikationsdiensten gewertet. „Mit Riesenschritten werden Apps, welche mehrere Marken von Telekomanbietern zur Verfügung stellen, immer beliebter bei Kunden im Bereich der Online-Anbindung“, sagt Ozair Yasin von 10digi.

Dem Manager des Unternehmens nach fragen zudem immer mehr Kunden nach entsprechenden Lieferangeboten von Telekom-Services. So wollen viele indische Kunden die gewünschten Produkte direkt nach Hause geliefert bekommen. „Wir finden, darauf sollten sich die Anbieter konzentrieren – Leistungen an die aktuelle Zeit, und die, die noch kommt, anzupassen“, kommentiert Yasin.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*