Imtech ICT Austria stockt Rechenzentrumskapazität auf

Immer mehr IT-Kunden setzen auf Cloud-Services und sorgen bei Imtech ICT Austria für eine positive Geschäftsentwicklung. [...]

Einhergehend mit der steigenden Nachfrage und den hohen Anforderungen, die Cloud-Services an IT-Systeme stellen, nahm Imtech ICT Austria eine deutliche Erweiterung der Rechenzentrumskapazitäten vor. Verstärkt kommen Cisco Unified Computing Systeme (UCS) zum Einsatz, die sich reibungslos in ein bestehendes Umfeld integrieren lassen.
„Der besondere Vorteil dieser modernen Architekturen liegt darin, dass sie mit dem Kunden mitwachsen“, sagt Edgar Reiter, Managing Director Infrastructure Services bei Imtech ICT Austria, und weiter: „UCS sind nach Bedarf erweiter- und skalierbar. Das bringt nicht nur mehr Flexibilität, sondern auf Sicht auch deutliche Kostenvorteile.“
„Wir freuen uns, Imtech ICT Austria als aufstrebenden Data Center Partner zu haben. Die Cisco Unified Computing Systeme lassen sich gut in die Lösungen von Imtech ICT Austria integrieren. Das ist die Basis für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit“, ergänzt Achim Kaspar, CEO Cisco Austria.
Das Imtech-Kerngeschäft sind zertifizierte Leistungen in den Bereichen Infrastruktur, Network & Security, SAP-Betriebsführung sowie SAP-Basis- und Applikationsmanagementdienste. „Dabei legen wir größten Wert auf Qualität und arbeiten streng nach ITIL-Standards. Mit dem nun erfolgten Zuwachs an Rechenzentrumskapazität sind wir auch für eine weiter stark ansteigende Kundennachfrage bestens gerüstet“, so Robert Pöll, Managing Director Business Solutions bei Imtech ICT Austria.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*