IKT ist Infrastruktur wie Straße und Bahn

Leider würde die Politik viel zu wenig sehen, dass die IKT-Branche ein wesentlicher Infrastrukturanbieter ist, der die vierfache Wertschöpfung der Landwirtschaft hat, so Lothar Roitner, Geschäftsführer des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie. [...]

Er wünscht sich, dass die Branche als Infrastrukturanbieter gleichwertig mit Bahn und Straße betrachtet wird. Schließlich habe die Branche einen jährlichen Produktionswert von bis zu 31 Mrd. Euro und eine Wertschöpfung von 15 Mrd. Euro. „IKT ist mehr als nur Internet“, so Roitner im Gespräch mit der APA. Zu den Bereichen gehörten etwa die Elektromobilität, intelligente Stromzähler oder Verkehrstelematik. Er erinnert daran, dass der IKT-Sektor noch Industrieproduktion in Österreich hat, was man nicht mehr von allen Branchen sagen könnte.

Roitner wiederholte die alte Forderung des Fachverbandes, die Kompetenzen für IKT an einer Stelle zu bündeln. Dies könnte etwa die Telekom-Regulierungsbehörde sein. Wenig Hoffnung hat er, dass die erwarteten Millionenerlöse bei der gerade stattfindenden Versteigerung der „Digitalen Dividende“ (ungenützte TV-Analog-Funkfrequenzen) zweckgebunden in der Branche bleiben könnten. An sich sei die IKT-Förderung durch den Staat ja nicht so schlecht, allerdings mangle es an der Basisförderung, so Roitner. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*