IKT-Branche sucht dringend 4.000 Mitarbeiter

Derzeit fehlen in der Informationstechnologie - und Telekommunkationsbranche dringend 4.000 Fachkräfte. Nach wie vor unterrepräsentiert sind Frauen. [...]

„Wer in die IT geht hat eine lebenslange Jobgarantie“, wirbt Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der Wirtschaftskammer, für mehr Fachkräfte. Derzeit fehlen in der Informationstechnologie – und Telekommunkationsbranche (IKT) dringend 4.000 Fachkräfte. Nach wie vor unterrepräsentiert sind Frauen.
Richtig dramatisch werde die Situation ab 2016, wenn es erstmals mehr Menschen gibt die aus dem Arbeitsleben ausscheiden als einsteigen. Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien bei ihren Mitglieder haben es 17 Prozent „sehr schwer“, Fachkräfte zu finden.
34 Prozent bezeichneten ihre Suche als „schwer“. Angedacht sei in den Krisenländern wie Griechenland nach Spezialisten zu suchen, eine großangelegte Aktion ist aber nicht geplant, hieß es am Donnerstag vor Journalisten.
Laut dem deutschen Branchenverband Bitkom sind rund 43.000 Stellen für IT Fachkräfte derzeit in Deutschland unbesetzt – ein Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*