IGEL Fachkongress 2016 zu Green IT & Green Mobility

Am 6. April 2016 findet in der NV Arena in St. Pölten der erste österreichische IGEL Technology Fachkongress für Green IT & Green Mobility 2016 statt. [...]

Auf insgesamt drei Floors werden am 6. April 2016 im VIP Bereich der NV Arena in St. Pölten Fachvorträge rund um die Themen Green IT und Green Mobility sowie Hands-On Sessions mit führenden Hard- und Software Herstellern in den Workshop Areas geboten.Anlässlich des IGEL Fachkongress 2016 stehen zudem Consultants vom Fraunhofer Institut in zwei speziellen Workshops zur Verfügung, um sich mit den Besuchern über aktuelle IT-Themen in einer offenen Diskussion auszutauschen. Natürlich sind auch Spezialisten von IGEL selbst vor Ort, um offenen Fragen zu beantworten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

IGEL TECHNOLOGY AUSTRIA presents Fachkongress ’16 [Green IT & Green Mobility] from LukasFilms on Vimeo.
In der E-Mobility Area stehen E-Fahrzeuge und Spezialisten von Volkswagen, Tesla Motors, BMW und Mercedes zur Verfügung. So lassen sich die unterschiedlichen E-Mobility-Konzepte vergleichen und auch erleben – etwa bei einem persönlichen Gespräch oder auch einer Probefahrt rund um das Stadion auf einem eigenen Parcours.Anschließend an die Podiumsdiskussion, welche nach den Fachvorträgen stattfindet, erwartet die Teilnehmer bei einem Abendbuffet sowie einer Weinverkostung und gemeinsamen Networking auch ein Evening-Act, nämlich ein Top-DJ aus den Ö3-Top 40. Hier finden Sie weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*