IFS Streams jetzt auch für Apple Watch

ERP-Anbieter IFS stellt IFS Streams nun auch für die Apple Watch bereit. Das proaktive Benachrichtigungssystem der Business Software IFS Applications 9 kann ab sofort als App bei iTunes heruntergeladen werden. [...]

Mit IFS Streams können sich Kunden von IFS Applications automatisch und in Echtzeit über wichtige Ereignisse, Status-Updates oder Prozessfortschritte informieren lassen. Das Tool benachrichtigt die Anwender mit kurzen Alerts, wenn es in den Business-Objekten, Aufgaben, Geschäftsvorfällen oder basierend auf Konversationen in IFS Talk Änderungen gibt, die für den persönlichen Arbeitsbereich des Benutzers von Bedeutung sind.

Die Benachrichtigungen von IFS Streams lassen sich individuell anpassen und können auf beliebige Endgeräte geschickt werden – seien es Desktop-PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones oder damit verbundene Smart Watches. Dadurch bleiben die Nutzer „up to date“. Sie können die Benachrichtigungen nach Typen filtern und besonders wichtige Nachrichten verstärkt hervorheben lassen.

Die neue App für die Apple Watch steht bei iTunes zum Download bereit. Wer testen möchte, wie IFS Streams funktioniert, kann das System mit Demodaten im Testmodus ausprobieren. Hierfür sind kein Login und keine Netzwerkverbindung erforderlich. Unternehmen, die IFS Streams in Verbindung mit IFS Applications einsetzen möchten, benötigen dafür eine gültige Lizenz für die IFS Touch Apps.

Nutzern von Android-Smartphones steht IFS Streams bereits seit längerem als App für die Samsung Gear Smartwatches zur Verfügung. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*