IDL-Gruppe mit Umsatzplus

Die IDL-Gruppe, ein Anbieter von Business-Performance-Management-Lösungen mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main und Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und in Frankreich, hat im Geschäftsjahr 2012 insgesamt 14,8 Mio. Euro umgesetzt. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Wachstum von fünf Prozent. [...]

Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten gruppenweit von 110 auf 130 Mitarbeiter. Zu den Neukunden des abgeschlossenen Geschäftsjahres gehören in Deutschland unter anderem der Lebensmittelproduzent Alfred Ritter, das Versorgungsunternehmen Städtische Werke Nürnberg und der Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen Knaus Tabbert. Auch die IDL-Tochtergesellschaften vermelden Neukunden, darunter das Schweizer Rote Kreuz sowie die Immobiliengruppe Emerige aus Frankreich.

Speziell für den Finanzbereich wird 2013 eine Lösung für die Meldepflicht im Bankensektor, das Financial Reporting (FINREP), zur Verfügung stehen. Außerdem wird in diesem Jahr die Software-Suite weiterentwickelt: Neben der Optimierung der Benutzeroberfläche, der Integration fachlicher und legaler Systematiken zur Automatisierung komplexer Sachverhalte stehen die Integration moderner Mobile-Funktionalitäten sowie die Nutzung von Cloud-Technologien zur Schaffung moderner Lösungsangebote im Mittelpunkt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*