IBV- und HMI-Branchenevent VIEW Summit 2014

Gemeinsam laden die Firmen Intel, Matrix Vision, Microsoft und Pyramid Computer zum VIEW Summit 2014 am 9. und 10. Oktober in Freiburg ein. [...]

Die Pyramid Computer GmbH, Spezialist für die Entwicklung und Herstellung individualisierter IT-Systeme und Lösungen, lädt gemeinsam mit seinen strategischen Partnern Intel, Matrix Vision und Microsoft zum VIEW Summit 2014 am 9. und 10. Oktober nach Freiburg ein. Der Fokus dieses zweitätigen Summit liegt auf Innovationen und Trends aus den Bereichen industrielle Bildverarbeitung, Touch Interfaces, Human Machine Interface und Embedded Computing. Experten und Fachleute aus den Branchen Automation, Energie, Industrielle Bildverarbeitung, IT, Life Science und Medizintechnik diskutieren Herausforderungen, neue mögliche Potenziale sowie zukünftige Technologien und Zukunftsthemen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Wissenstransfer gelegt. Die gewonnenen Informationen sollen den Teilnehmern so zu einem klaren Wissensvorsprung verhelfen.

Die Produktexperten präsentieren diverse Lösungsansätze und Anwendungsbeispiele. Auch für das Networking und den Erfahrungsaustausch ist genügend Zeit vorhanden. Die Abendveranstaltung in exklusiver Umgebung mit kulinarischen Köstlichkeiten rundet das VIEW Summit ab.

Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr wieder der Hauptsitz der Pyramid Computer GmbH, in der Bötzinger Straße 60, Freiburg im Breisgau. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist vorbehaltlich und die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Anmeldung sowie weitere Informationen sind unter http://www.pyramid.de/VIEW verfügbar. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*