Huawei verbietet alternative Launcher

Der Smartphone-Riese aus Shenzhen liess verlauten, dass auf seinen Smartphones teilweise keine alternativen Launcher mehr installiert werden können. [...]

Noch gilt das Verbot nicht für Europa. (c) Huawei

Aufschrei in der Android-Community: Gerüchteweise wollte Huawei die Installation alternativer Launcher wie z.B. Nova auf seinen Geräten unterbinden. Noch grösser war der Schock, als Huawei diese Pläne tatsächlich bestätigte.

Die Installation anderer Launcher gehört seit Jahren zum Standard bei Android-Phones, ist sozusagen ein Markenzeichen des Open-Source-OS und sehr beliebt. Mit alternativen Launchern lassen sich Apps, Verknüpfungen und Widgets punkto Positionierung und Design individuell anpassen. So verzeichnet z.B. allein die bekannte Nova-Launcher-App Downloads im Millionenbereich. Umso verwunderlicher, dass Huawei dies nun stoppen will.

Bereits bei EMUI 9, der Huawei-Version von Android, solle eine Installation dieser Launcher nicht mehr möglich sein, heisst es. Begründet hat Huawei dies mit Problemen, welche die teilweise mit Bloatware überladenen Launcher verursachen. Immerhin: Derzeit beträfe das Problem nur Huawei-Geräte in China – Europa sei davon derzeit nicht betroffen, wie Huawei mitteilt. Die inoffizielle Betonung liegt aber eventuell auf «derzeit».


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*