Huawei unterstützt Bildungsprojekt des Bildungsministeriums

Huawei unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium ein Projekt des Vereins Mimikama zur Förderung der Medienkompetenz junger Menschen und vergab hierfür 5.000 Euro. [...]

Das Projekt hat das Ziel, die Lehrer-Ausbildung und die Wissensvermittlung an die Schüler hinsichtlich der kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten sowie deren Ursprung und Verwendung zu verbessern. Dazu werden im ersten Schritt Kurzfilme zum Thema Fake News entwickelt und erklärt wie Schüler Nachrichten und Bilder auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen können. Ergänzend gestalten Experten von Mimikama Unterrichtsmaterialien mit dem Schwerpunkt Medienbildung.
Dazu Jay Peng, Managing Director Huawei Austria: „Als international tätiges Unternehmen in der Informations- und Kommunikationsbranche ist es uns ein Anliegen, Projekte zu fördern, die zu einer aufgeklärten Mediennutzung beitragen. Wir wollen helfen, jungen Menschen ein sicheres Gefühl im Umgang mit digitalen Medien zu geben.“
Auch Bildungsministerin Sonja Hammerschmied begrüßt die Projektförderung von Huawei: „Falschmeldungen im Internet werden häufig nicht als solche erkannt und unbedacht weiterverbreitet. Deshalb begrüßen wir Initiativen, die Internetmissbrauch aufdecken und bekämpfen. Es freut mich, dass mit den von Huawei zur Verfügung gestellten Fördermitteln, ein Projekt zur Erweiterung der Medienkompetenz junger Menschen unterstützt wird.“ Die Projektförderung für Mimikama, für die das Bildungsministerium als Kooperationspartner zusätzlich 20.000 Euro aufstellte, ist ein wichtiger Schritt für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit dem Internet.
Im letzten Jahr förderte Huawei in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland und dem Bildungsministerium das Projekt „Fliegend leicht Deutsch lernen“ des Bildungsnetzwerks Burgenland, unter Landesschulrat Heinz Zitz. Das Projekt umfasst ein Online-Unterstützungsportal für geflüchtete Kinder und Jugendliche an Österreichs Schulen, zum Erlernen der deutschen Sprache. Das kostenlose Lernangebot beinhaltet interaktive und multimedial aufbereitete Lese- und Schreibübungen, die das rasche Lernen, aber auch das Verbessern der Deutschkenntnisse ermöglicht.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*