Huawei stellt Matebook D vor

Mit dem Huawei MateBook D gibt es ein neues Mitglied in der Notebook-Familie der Huawei Consumer Business Group (CBG). . [...]

Das MateBok D ist ab sofort in Österreich erhältlich. (c) Huawei

Es ist im österreichischen Fachhandel sowie im Huawei Service Shop in Wien, am Fleischmarkt 18, zum unverbindlichen Richtpreis von 749,- Euro in der Farbe Space Grey erhältlich und willt vor allem in den Bereichen Performance, Sound und Design überzeugen.

Großes Bild auf kleiner Größe

Das Huawei MateBook D kommt mit einem dynamischen 15,6 Zoll IPS-Display in Full HD und bietet eine Screen-to-Body-Ratio von 83 Prozent. Die Auflösung von 1.920 x 1.080, der Betrachtungswinkel von 178 Grad und das Seitenverhältnis von 16:9 sorgen für ein angenehmes Erlebnis, auch wenn man mal länger vor dem Notebook sitzt. Es ist nur 16,9 mm dünn und somit der perfekte Begleiter für unterwegs.

Mehr erleben durch starke Power

Schnelle Bootvorgänge und Übertragungszeiten sind auf dem Huawei MateBook D durch den Intel® Core™ i5-Prozessor der 8. Generation gesichert. Mit einer Speicherkonfiguration von 256 GB SSD + 8 GB DDR4 ROM steht einem Einsatz in der Arbeit, auf der Uni und in der Freizeit nichts mehr im Weg.

Surfen und gamen mit kraftvollem Sound

Dank des Dolby Atmos Sound Systems werden klare, natürliche Töne erlebt, die die Nutzer mitten ins Geschehen versetzen. Der Sound überzeugt durch Tiefe, Fülle und Präzision und macht Games und Videos noch lebendiger. Beim nächsten Gaming- oder Serienmarathon darf das Huawei MateBook D also nicht fehlen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*