Huawei: GSM-R over IP

Huawei will Bahngesellschaften sparen helfen: Die Netzwerk-Lösung "Abis over IP" wird bei der Konferenz "Austrian Rail Development" erstmals in Österreich vorgestellt. [...]

Anlässlich der morgen in Wien stattfindenden Konferenz „Austrian Rail Development“ präsentiert Huawei seine neue „Abis over IP“-Lösung für Bahngesellschaften erstmals in Österreich. Sie soll Bahngesellschaften Einsparungspotenziale eröffnen, indem zwei Übertragungsnetzwerke in eines verschmolzen werden können. Netzbetreiber mit vorhandener IP-Infrastruktur können damit – Huawei zufolge ohne Zusatzkosten – ein paralleles GSM-R-Netzwerk einrichten und vorhandene GSM-R-Netzwerke in einem einzigen IP-basierenden Übertragungssystem zusammenfassen. Neben der Reduzierung der Betriebskosten wird dadurch auch weniger Hardware benötigt. Die Kosten für Mitarbeiterschulungen sollen ebenfalls reduziert werden können.

„Abis over IP“ hat vor Kurzem als weltweit erstes System dieser Art die unabhängigen Tests auf Konformität und Zuverlässigkeit bestanden. Die Tests wurden vom TÜV Rheinland überwacht.

Norman Frisch, Business Development Railway Solutions Huawei, wird die richtungsweisende Technologie im Rahmen der Konferenz im Wiener Palais Ferstel erstmals in Österreich präsentieren: „Abis over IP wird von Experten als wichtigste Innovation seit vielen Jahren zur Senkung der Betriebskosten von Kommunikationssystemen im Bahnbereich eingeschätzt. Huawei bietet Abis over IP ab sofort Bahngesellschaften in Europa und auf der ganzen Welt an.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*