Huawei erweitert Geschäftsführung in Österreich

Der chinesische Telekommunikationsspezialist Huawei hat zu Jahresbeginn das Führungsteam in Österreich erweitert. Markus Ellebruch, Günter Haberler und Roman Hoffmann haben leitende Funktionen übernommen. [...]

Huawei Österreich startet mit einem erweiterten Management ins neue Jahr. Mit Markus Ellebruch, Günter Haberler und Roman Hoffmann werden mit Jänner 2013 werden erstmals drei Österreicher leitende Angestellte des chinesischen Unternehmens.
„Mit Markus Ellebruch, Günter Haberler und Roman Hoffmann steht uns nun ein hochkompetentes Team für unsere Geschäftskunden zur Seite. Die neuen Vice Presidents kennen die Strukturen, Anforderungen und Erwartungen des Marktes durch ihre langjährige Berufserfahrung nur allzu gut. Mit diesem Leitungsteam können wir die optimale Betreuung unserer Geschäftskunden in Österreich noch weiter ausbauen“, sagt Daniel Zhou, Managing Director Huawei Österreich. 
Markus Ellebruch ist seit 2006 bei Huawei Österreich tätig und war bisher Sales Director und Deputy Managing Director. In seinen Managementfunktionen bereitete er den Österreichischen Markt für Huawei auf und verantwortete die Betreuung von Großkunden. Roman Hoffmann wurde zum Vice President im B2B-Bereich berufen. Der gebürtige Wiener war zuvor bereits als Account Manager für den Großkunden T-Mobile Austria tätig und hat nun die Leitung dieses Geschäftsbereiches übernommen.
Günter Haberler übernahm 2012 die Stelle als Vice President für den internationalen Geschäftskunden Telekom Austria Group. Darüberhinaus wird Haberler ebenfalls die Geschäftsbereiche Enterprise und Terminal als Verantwortlicher für den gesamten österreichischen Markt vorantreiben und optimieren.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*