Huawei: Eigenes Betriebssystem kommt

Huawei bringt ein eigenes Betriebssytem auf den Markt. Dieses soll aber vorerst nur auf Fernsehern zum Einsatz kommen. [...]

Huawei will das neue OS nicht für die Smartphones verwenden. Noch nicht. (c) Pixabay.com

Spätestens nach dem Hin und Her mit den drohenden Sanktionen der USA gegenüber Huawei spricht jedermann über das neue Betriebssystem, welches Huawei als Arkham OS, respektive unter dem Namen Hongmeng vorgestellt hat. Nun arbeiten die Chinesen mit Hochdruck an dessen Fertigstellung.

Nur: Anders als erwartet, ist das angekündigte System gar nicht für Smartphones gedacht. Vielmehr soll es auf Smart-TVs aufgespielt werden, wie der Blog GSMarena berichtet. Eine Kompatibilität mit Android soll aber von höchster Priorität sein. Der offenbar geplante Smart-TV, auf dem Hongmeng sein Debut feiern soll, wird angeblich unter dem Schwester-Label Honor lanciert. Ein Marktstart wäre wohl bereits im Spätsommer geplant.

Während bezüglich TV noch viel spekuliert wird, ist sicher, dass Hongmeng nicht für Smartphones erscheinen wird. Catherine Chan, Vizepräsidentin bei Huawei und Mitglied des Aufsichtsrates, soll laut dem Portal Xinhua.net darauf verwiesen haben, dass Huawei weiterhin auf Android setzen werde. Dass Hongmeng nicht für Smartphones ausgelegt ist, sehe man schon aus der viel zu kleinen Anzahl Codezeilen. Es richte sich an IoT-Geräte.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*