Huawei bringt MatePad im 11,5-Zoll-Format

Das neue MatePad 11,5 von Huawei soll durch sein grosses Display überzeugen. Neben der Basisversion kommt auch eine Variante mit mehr Speicher und einer Tastatur. [...]

Foto: Huawei

Mit dem MatePad 11,5 bringt Huawei ein neues Mittelklasse-Tablet auf den Markt. Es ist ab sofort für 299 Euro in der Version mit 6 GB Arbeitsspeicher verfügbar. Die Variante mit 8 GB kommt zusätzlich mit einer ansteckbaren QWERTZ-Tastatur und kostet 429 Euro.

Das Tablet hat ein Unibody-Gehäuse aus einer grauen Aluminiumlegierung und wiegt 499 Gramm. Das Display im 3:2-Format bietet eine üppige Diagonale von 11,5 Zoll, 2.200 x 1.440 Bildpunkte und 120 Hz Bildwiederholrate.

Weitere Features sind 128 GB Datenspeicher, vier Lautsprecher, eine rückwärtige 13-Megapixel-Kamera und eine 8-Megapixel-Frontcam. Der Akku mit 7.700 mAh soll bis zu 10,5 Stunden Videowiedergabe ermöglichen, geladen wird mit 22,5 Watt.

Als Betriebssystem kommt das Huawei-eigene HarmonyOS in der Version 3.1 zum Einsatz. Der Prozessor ist ein Snapdragon 7 Gen 1, auf ein Mobilfunkmodem muss man aber verzichten.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*