HTC befürchtet Umsatzeinbruch von 30 Prozent

HTC bereitet der harte Konkurrenzkampf auf dem Smartphone-Markt Sorgen. Der taiwanesische Konzern rechnet deswegen im laufenden Quartal mit einem Umsatzrückgang von bis zu 30 Prozent zum vorherigen Vierteljahr. [...]

Nach umgerechnet 1,77 Mrd. Euro im zweiten Quartal kalkuliert HTC den Angaben von Dienstag zufolge nun nur noch mit einem Umsatz zwischen 1,25 und 1,5 Mrd. Euro. Samsung und Apple dominieren den Markt für Mittel- und Oberklasse-Smartphones, bei dem die meisten Experten bereits von einer bald bevorstehenden Sättigung sprechen. Zudem brachte sich HTC wegen Verzögerungen bei der lange erwarteten Markteinführung seines viel beworbenen Smartphones HTC One Anfang des Jahres selbst ins Abseits.

Zwar ist das Luxusgerät nun im Handel, doch Analysten sind für die Zukunft trotzdem skeptisch. Sie begründen dies damit, dass Samsung und Apple deutlich mehr Geld zur Verfügung haben, um es in die Entwicklung neuer Geräte zu stecken. Schon im zweiten Quartal lag der Gewinn mit rund 31 Mio. Euro deutlich unter den Erwartungen.

Der Konzern ist der zehntgrößte Handyhersteller der Welt und leidet seit Ende 2011 unter sinkenden Absatz- und Gewinnzahlen. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*