hpc DUAL nach ISO 9001 und 27001 zertifiziert

Das Wiener IT-Unternehmen hpc DUAL ist seit zehn Jahren als im Bereich der dualen Zustellung von Dokumenten und Schriftstücken tätig. Nun wurde der Qualitäts- und Sicherheitsanspruch durch die ISO 9001 und 27001 Zertifizierungen weiter ausgebaut. [...]

Sowohl IT- Security als auch Zustellsicherheit nehmen bei der dualen Zustellung durch hpc DUAL seit jeher eine Sonderstellung ein. „Unsere Kunden aus der europäischen Verwaltung und Wirtschaft sind es gewöhnt, mit unserem BriefButler eine sichere und einfache Zustelllösung zur Seite zu haben. Genau das wurde uns jetzt durch die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001 sowie ISO 27001 offiziell bestätigt“, erklärt Josef Schneider, CEO von hpc DUAL.
Die Zertifizierung ISO 9001 bescheinigt hpc DUAL demnach eine stetige Qualitätssteigerung bei der Produktentwicklung beginnend über die Produktlieferung bis hin zum Kundensupport sowie allen dahinterliegenden Prozessen. Mit der Zertifizierung ISO 27001 erfüllt hpc DUAL den höchsten Anspruch an Informationssicherheit. Damit wird bestätigt, dass von der Erstellung bis hin zur Einführung, Überwachung und stetigen Verbesserung des Informationssicherheitssystems die geforderten und anerkannten Standards erfüllt werden.
Mit diesen internationalen Qualitätsauszeichnungen versehen, will hpc DUAL den Marktausbau innerhalb Europas ausbauen. Nach Liechtenstein und der Schweiz wurde der BriefButler im heurigen Sommer auch in Deutschland gelauncht.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*