HP-Software spürt interne Angreifer auf

Auf der RSA-Konferenz hat HP neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt, die das Nutzerverhalten auswerten und so interne Datenlecks entdecken können. [...]

HP THREAT CENTRAL JETZT ALLGEMEIN VERFÜGBAR
Auf der RSA-Konferenz hat HP außerdem angekündigt, dass die Security-Kollaborationsplattform HP Threat Central jetzt allgemein für alle Kunden verfügbar ist. HP Threat Central automatisiert den Austausch von Informationen über aktuelle Bedrohungen und Schutzmechanismen zwischen Organisationen. Ausserdem bietet die Plattform Kontextanalysen und Priorisierung von Security-Informationen. Das macht es Firmen leichter, wirksame Schutzmassnahmen einzuleiten. Zu den weiteren Informationsquellen von HP Threat Central gehört die Forschungsorganisation HP Security Research, die beispielsweise die Analyse von Untergrundforen und Profile von Angreifern zur Plattform beisteuert. Künftig wird die Plattform durch weitere Quellen wie AlienVault und Crowdstrike verstärkt.

KOOPERATION MIT FIREEYE
Schliesslich hat HP angekündig, enger mit der IT-Spezialistin FireEye zusammen zuarbeiten. Ziel ist es, dass HP-Kunden schneller Cyberattacken entdecken und diese besser untersuchen können. Geplant ist, die FireEye-Technik in die Enterprise Services von HP zu integrieren.

*Jens Stark ist Redakteur der computerworld.ch


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*