HP setzt auf Trend zum mobilen Hybrid-Computer

HP stellte am Rande der Technik-Messe IFA einen Computer vor, der sich über einen magnetischen Verschluss schnell von einem Notebook in ein Tablet umwandeln lässt. [...]

Gut ein Jahr nach dem Ausstieg aus der Entwicklung eines eigenen Tablet-Computers setzt PC-Marktführer Hewlett-Packard jetzt auf den Trend zu Hybrid-Geräten. Das Unternehmen stellte am Rande der Technik-Messe IFA einen Computer vor, der sich über einen magnetischen Verschluss schnell von einem Notebook in ein Tablet umwandeln lässt.
Im August 2011 hatte der damalige HP-Chef Léo Apotheker beschlossen, Entwicklung und Vermarktung mobiler Geräte mit dem eigenen Betriebssystem webOS einzustellen. Außerdem wollte er sich von der PC-Sparte trennen und HP auf Software ausrichten. Diese Pläne wurden jedoch nach Apothekers Rückzug binnen weniger Monate gekippt. HP nutzt für seinen Hybrid-Computer Envy x2 das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 8. Das Gerät soll Ende November zu einem Preis ab 899 Euro in den Handel kommen. Ebenfalls mit Windows 8 werden zwei Geräte der Ultrabook-Kategorie eingeführt, das sind besonders schlanke Notebooks, die schneller starten als bisher und bestimmte Leistungsanforderungen des Chip-Herstellers Intel erfüllen. HP kündigte an, zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr weitere Notebooks, Desktop-PCs und Tablets mit dem neuen Betriebssystem vorzustellen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*