HP lieferte Technologie für Steinzeit-Trickfilm

DreamWorks Animation hat den kürzlich in den Kinos angelaufenen Animations-Film "Die Croods" auf einer HP Converged Infrastructure produziert. [...]

„Die moderne Digitalproduktion erfordert eine enorme Rechenleistung und eine exakt synchronisierte Zusammenarbeit zwischen unseren Studios“, sagt Derek Chan, Head, Global Technology Operations, DreamWorks Animation. „Die HP Converged Infrastructure sorgt dafür, dass unsere Filmemacher die technischen Ressourcen zur Hand haben, die sie zur visuellen Umsetzung ihrer kreativen Ideen und zur Produktion mitreißender Filme für unser Publikum benötigen.“

Für die Produktion von „Die Croods“ waren mehr als 80 Millionen Rendering-Stunden zur Generierung von Bildern aus 3D-Modellen notwendig. Für die Animation der Charaktere wie beispielsweise Grug, den ständig besorgten Vater, und Eep, die rebellische Teenager-Tochter, setzte DreamWorks Animation auf HP ProLiant Server und HP Enterprise Services, die in Renderfarmen an vier Standorten genutzt wurden: im kalifornischen Glendale und Redwood City sowie in Las Vegas und in Bangalore. Die hohe Dauerrechenleistung der HP-Lösungen ermöglichte DreamWorks Animation das Rendering der großen Datenmengen, die zur Produktion des Films erforderlich waren.     
 
Zudem boten die HP ProLiant BL460c Gen8 Server-Blades einen 40 Prozent höheren Durchsatz sowie Performanceverbesserungen um mehr als 42 Prozent pro Watt im Vergleich zu den Vorgängergenerationen. Das Studio konnte damit seine Renderkapazitäten auf durchschnittlich 500.000 Jobs pro Tag steigern. Zur Schaffung der exotischen Tiere und komplexen Landschaften, die zur Welt der Croods gehören, nutzte DreamWorks Animation die Workstations HP Z820 und Z800.
 
Die Remote Graphics Software von HP stellte eine zentrale Desktop-Anzeige bereit, die den Künstlern in den Studios in Glendale, Redwood City und Bangalore die Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichte. Auch zur Vernetzung wurden HP-Switches genutzt, Displays und Drucker kamen ebenfalls von dem Hersteller. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*