Homeoffice aus heimischer Cloud

Die Datenzuhause Gmbh aus der Steiermark bietet Cloud-Dienste für Homeoffice und Datensicherung an. Die Services sind rundum „Made in Austria“ und garantieren Sicherheit nach europäischen Recht. [...]

Die von der Datenzuhause Gmbh aus der Steiermark angebotenen Cloud-Services umfassen Serverhosting, Dokumentenablage, Sicherung und Bearbeitung ohne notwendige eigene Hard- und Software. (c) ra2studio - adobe.stock.com

Die Datenzuhause GmbH ist ein Startup aus Thal bei Graz, das auf die Speicherung, Sicherung und Verarbeitung von Daten spezialisiert ist. Aus der Notwendigkeit, für das eigene Vermessungsbüro Millionen an Datensätzen zu verarbeiten, zu verwalten und zu sichern sowie diese den Kunden zur Verfügung zu stellen, entwickelte das Unternehmen Cloud-Dienstleistungen, die den höchsten technischen Standards entsprechen.

Besonders jetzt ist entscheidend, dass Unternehmen, Arbeitnehmer und Freiberufler für den Shutdown des öffentlichen Lebens eingerichtet sind. Die Datenzuhause GmbH bietet einen Rahmen für jedes Homeoffice, bei gleichzeitig überschaubaren Kosten. Die Cloud-Lösungen umfassen Serverhosting, Dokumentenablage, Sicherung und Bearbeitung ohne notwendige eigene Hard- und Software. Backup- und Datensicherungslösungen inkludieren bis zu stündliche Backups, auf Wunsch auch die Hauszustellung der Datenträger. Zusätzlich bietet die Datenzuhause GmbH lokal in der Gemeinde Thal Internetanbindungen mit 50 und 100Mbit an.

Umgesetzt werden die Lösungen ausnahmslos in der grünen Steiermark für die ganze Welt. Bei fairer Preisgestaltung wird den Themen Datensicherheit und individuelle Konfigurierbarkeit ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Gleichzeitig setzt die Datenzuhause GmbH Lösungen für nahezu alle Budgets um. Vertrauen geht den Steirern dabei über alles: Informationen über die Nutzer der Dienste und deren Verhalten werden NICHT kommerziell verwertet oder gar verkauft.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*