HEROLD App jetzt auf Apple Watch

Als einer der ersten österreichischen Anbieter hat HEROLD bereits eine App für die Apple Watch entwickelt und auch veröffentlicht. [...]

Wer die kostenlose HEROLD App auf der Apple Watch installiert (iTunes-Link), kann den HEROLD ab sofort am Handgelenk nutzen: Mittels Sprachkommando an die Uhr oder per Fingertipp kann auf der Smartwatch nach Infos zu Firmen, Produkten und Telefonnummern gesucht werden. Um dem User die Suche zu erleichtern, werden ihm die beliebtesten Suchbegriffe wie z.B. Pizzeria, Friseur etc. vorgeschlagen. Die Ergebnisse werden ihm direkt am Handgelenk angezeigt und mit einem Fingertipp kann er einen Anruf am iPhone auslösen.

Natürlich können sich User weiterführende Informationen bei Bedarf auch am großen Handydisplay ansehen und dort die Bedienung fortsetzen. Die Uhr und das iPhone arbeiten synchron und zeigen die Inhalte auf beiden Geräten.

„Es war immer schon die Philosophie unseres Unternehmens, unsere Applikationen auf neuen Plattformen so rasch wie möglich zur Verfügung zu stellen. Daher freue ich mich besonders, dass wir schon am Tag des offiziellen Österreich-Launches der Apple Watch auch die HEROLD App dafür anbieten können“, so HEROLD-Geschäftsführer Thomas Friess. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*