Healthcare-Branche muss in Sachen Cybersicherheit aufholen

2015 wird ein Jahr der Veränderungen für die Cybersicherheit in der Gesundheitsversorgung, denn die Branche muss laut einer Einschätzung von Palo Alto Networks in dieser Hinsicht aufholen. [...]

Die Veränderungen würden das gesamte Ökosystem betreffen: kleine bis große Krankenhäuser, Krankenversicherungen, Anbieter von Healthcare-Applikationen, Hersteller medizinischer Geräte und teilweise auch Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen. „Der Healthcare-Bereich ist gekennzeichnet durch eine Technologie- und Informationsflut, ohne klare Standardisierung für Architektur, Bereitstellung oder Design“, so Thorsten Henning, Systems Engineering Manager Central & Eastern Europe bei Palo Alto Networks, und: „Überall sind Informationen in Zusammenhang mit medizinischen Daten, Patientenakten und geistigem Eigentum im Umlauf.“
Palo Alto Networks sieht folgende Trends und Themen, die Healthcare-Organisationen 2015 stärker beschäftigen werden:
  • Wissen, was im Netzwerk zu jeder Zeit passiert
  • Fundierte Entscheidungendarüber treffen, wo in mehr Sicherheit zuerst investiert wird
  • Schnelle Identifizierung der Bereiche, in  denen ein hohes Risiko besteht
  • Methodische und logische Beseitigung von nicht fachlich relevantem Datenverkehr
  • Einführung eines besseren und systematischeren Ansatzes für das Patch-Management
Stärkeres Sicherheitsbewusstsein und mehr Automatisierung
Es findet eine positive Entwicklung in der Mitarbeiterkultur und Entscheidungsbefugnis in Organisationen im Gesundheitswesen statt. Das Sicherheitsbewusstsein unter den wichtigsten Interessengruppen, also Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal, Patienten und Besucher, wird weiter wachsen. Prävention wird für Organisationen im Gesundheitswesen immer wichtiger. Hilfreich ist dabei eine bessere Zusammenarbeit innerhalb des breiteren Ökosystems von Leistungserbringern und Kostenträgern im Gesundheitswesen sowie Pharmaunternehmen und Medizintechnikunternehmen. Zudem wird die Automatisierung von Sicherheitsmaßnahmen zunehmend unumgänglich, aufgrund der großen Menge an Informationen und des entsprechenden Datenflusses.(pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*