Hauppauge kündigt PCI-Express TV-Tuner WinTV-HVR-5525 HD an

Der auf der Hauppauge-Website noch als "coming soon" geführte WinTV-HVR-5525 HD unterstützt alle gängigen Standards für analoges und digitales Fernsehen in Europa (Antenne, Kabel oder Satellit). [...]

Hauppauge Computer Works bietet eigenen Angaben zufolge ab sofort den neuen PCI-Express TV-Tuner WinTV-HVR-5525 an. Das Produkt unterstützt die Standards PAL-TV, DVB-T, DVB-T2, DVB-C, DVB-S und DVB-S2, sowie FM-Radio.  

Im Unterschied zum Vorgängermodell WinTV-HVR-5500, ist die WinTV-HVR-5525 für DVB-T2 vorbereitet und somit für die Zukunft gerüstet. Der neue Standard für digitales terrestrisches Fernsehen soll DVB-T ablösen und auch HD-Qualität über Antenne ermöglichen. Die aus dem gleichen Hause stammenden Halbleiter-Chips Silicon Labs 2157 (Tuner) und Silicon Labs 2168 (DVB-T/T2/C Demodulator) sollen für optimale Empfangsergebnisse in einem weiten Bereich möglicher Signalstärken sorgen.

Zum Lieferumfang gehören eine zu Windows Media Center kompatible Fernbedienung, eine Kabelpeitsche für den Anschluss von analogen Videoquellen und die WinTV-v7-HD-Software für Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 auf CD-ROM. Als Aufnahmeformat wird bei Analog TV-, DVB-T- und DVB-S- Programmen MPEG-2, bei HD-Programmen das H.264 Format verwendet. Bei Analog-TV und FM-Radio wird Stereo-Audio unterstützt.

Die TV-Karte ist um rund 150 Euro (UVP Österreich) zu haben. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*