Hassrede: Tumblr löscht 4,47 Mio. Nazi-Reblogs

Geteilte Inhalte machen Großteil der Hetze aus - Freie Meinungsäußerung soll weiter möglich sein. [...]

Nazi-Blogs werden auf Tumblr grundsätzlich entfernt, jedoch leben sie oft in Form von Reblogs weiter. (c) Pixabay
Nazi-Blogs werden auf Tumblr grundsätzlich entfernt, jedoch leben sie oft in Form von Reblogs weiter. (c) Pixabay

Die US-Blogging-Plattform Tumblr will 4,47 Mio. Reblogs von fast 1.000 gesperrten Veröffentlichungen löschen, um Spuren von Hass im Netz zu bekämpfen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um geteilte Inhalte von Nazi-Blogs, die bereits von der Seite entfernt wurden. Laut Tumblr machen Reblogs einen Großteil der Hassrede auf der Plattform aus.

„Freie Meinungsäußerung“

„Wir sind feste Anhänger der freien Meinungsäußerung und werden es auch immer bleiben. Auf Tumblr können User sie selbst sein und sich offen ausdrücken. Hassrede ist dafür nicht förderlich. Wenn wir sie nicht stoppen, bringt sie die Stimmen, die unserer Gesellschaft Werte und Güte gibt, zum Schweigen. Das ist nicht das Tumblr, das wir wollen“, heißt es von der Blogging-Plattform.

Nazi-Blogs werden auf Tumblr grundsätzlich entfernt, jedoch leben sie oft in Form von Reblogs weiter. Deswegen will das Unternehmen in Zukunft Hassrede anders behandeln. Jeder Blog, der aufgrund seiner Inhalte entfernt wird, soll auch zusätzlich evaluiert werden, um herauszufinden, wie gefährlich die Reblogs sein können. Im Notfall wird Tumblr auch die geteilten Inhalte auf anderen Accounts entfernen.

Hassrede jederzeit melden

Um Fehlentscheidungen bei der Bekämpfung von Hassrede zu vermeiden, will Tumblr unabhängige Experten konsultieren. Die endgültigen Entscheidungen werden nicht durch Künstliche Intelligenz, sondern von einem menschlichen Team getroffen. Tumblr weist seine User darauf hin, dass sie jederzeit Hassrede melden können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*