Happy Birthday: 20 Jahre Trivadis

Trivadis feiert sein 20-jähriges Bestehen. Was mit der Vision der Gründer in einem kleinen Büro in einem Einfamilienhaus begann, hat sich zu einem erfolgreichen IT-Unternehmen mit über 600 Mitarbeitern entwickelt. [...]

1994 gründeten Andri Kisseleff, Urban Lankes und Urs Meier Trivadis, damals unter dem Namen SQL Consult AG. Heute betreut Trivadis über 800 Kunden an dreizehn Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Doch begonnen hat es mit einem 15 Quadratmeter großen Raum in einem Einfamilienhaus. Dann kam ein erstes Büro in Basel.

Die Gründer teilten eine Vision: Sie wollten flexibler, schneller, innovativer und kundenorientierterer sein als ihre damaligen Mitbewerber. „Unsere Mitarbeitenden verbindet die Leidenschaft, intelligente IT-Lösungen zu schaffen. Jeder Kunde und jedes Projekt bringen neue spannende Herausforderungen. Mit Teamwork und mit einem hohen Mass an Eigenverantwortung lösen wir diese Aufgaben. Das Wissen und die Erfahrung  der Berater und Programmierer bilden dabei das Kapital  von Trivadis“, sagt Urban Lankes, Gründer und heutiger Verwaltungsratspräsident. Dieser Ansatz bewährte sich. Bald wurde eine Filiale nach der anderen eröffnet. Auf Basel folgten Zürich und Bern, bald auch Lausanne und Stuttgart und München, bis der gesamte DACH-Raum erschlossen war.

An der geografischen Ausbreitung von Trivadis lässt sich wohl am besten die 20-jährige Erfolgsgeschichte des IT-Dienstleisters ablesen. Das Unternehmen ist stetig aus eigener Kraft gewachsen, nicht aufgrund von Akquisitionen.

Mit Christoph Höinghaus, der seit 2013 das Unternehmen als CEO führt,  werden Kultur, Innovation und Wachstum fortgeschrieben. „Wir konzentrieren uns auf starke Wachstumsfelder im IT-Markt und wollen damit unser Geschäft kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Höinghaus. Das Ziel ist es, die Führungsposition als unabhängiger, nicht-börsennotierter IT-Dienstleister mit Fokussierung auf Oracle- und Microsoft-Technologien in der Region DACH auszubauen und zu den fünf größten Anbietern zu gehören.

Eine „Timeline“ der Trivadis-Geschichte finden Sie auf dieser eigens eingerichteten Website. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*